Eisenberg-Zell | ag | Am Samstag, 20. September, steht die Burgengemeinde Eisenberg ganz im Zeichen des Viehabtriebs von der Schlossbergalm. Viele Besucher werden erwartet, die den Alpabtrieb der temperamentvollen Schumpen erleben wollen. Gegen 10.15 Uhr werden Alphirte Josef Gast und sein Sohn Markus mit den beiden Kranzrindern am Dorfplatz in Zell eintreffen.
Angeführt von der Musikkapelle Eisenberg geht es dann weiter zum Scheidplatz, wo die Tiere wieder an ihre Besitzer übergeben werden. Hier werden die Alphornbläser die Gäste auf das Traditionsereignis einstimmen. Im Anschluss daran spielt die Musikkapelle aus Eisenberg in der Pfalz, mit der die Allgäuer Burgengemeinde eine herzliche Freundschaft pflegt, im großen Festzelt zum Frühschoppen auf. Nach den Gästen aus der Pfalz tritt die heimische Musikkapelle unter Leitung von Peter Vogel auf. Die Moderation des gesamten Festablaufs liegt erstmals in den Händen von Martin Dorn aus Seeg.
Alphirte Seppi Gast und Alpmeister Martin Kössel sind mit dem diesjährigen Alpsommer mehr als zufrieden. Gast betreute heuer zum dritten Mal das Alpvieh auf der Schlossbergalm. Der erste Sommer sei wegen der großen Trockenheit und somit wegen schlechten Wachstums äußerst schwierig gewesen, sagte Gast unserer Zeitung. 2007 lief es besser, dieser Sommer war in jeder Beziehung einmalig: "Es herrschte hervorragendes Wachstum, es war nie zu trocken und nie zu nass." Zunächst kamen 90 Stück Jungvieh auf die Schlossbergalm. Mitte Juli kamen wie jeden Sommer die hochträchtigen Rinder in ihre Ställe zurück. Somit werden am Samstag noch 70 Stück Jungvieh mit zwei schönen Kranzrindern in Zell am Scheidplatz eintreffen.
Eingebettet in das Festprogramm zum Jubiläumsjahr 175 Jahre Gasthof "Bären" findet bereits am Vorabend, am Freitag, im Zelt auf dem Bärenparkplatz ein "Bayerischer Stimmungsabend" statt. Dieser wird von der Showkapelle "Waidigel" gestaltet.