Für eine natürliche Oase zum Wohlfühlen ist nicht viel Platz nötig. Wer einen kleinen Garten sein Eigen nennen darf, der weiß es zu schätzen, wenn er ungestört die Beine hochlegen und sich im eigenen Grün entspannen kann, auch wenn die Aussicht kein breites Landschaftspanorama bietet. Andererseits möchte man aber auch nicht immer die schwarzen Müllcontainer sehen oder den Gartenschlauch.
Guter Sichtschutz
Die Hecke am laufenden Meter kann hier eine vielseitige Hilfe sein. Sie ist vom Landschaftsgärtner in wenigen Stunden gepflanzt, bietet Sichtschutz, steht auf schmalem Fuß und nimmt deswegen kaum Platz weg.
Hinter ihr können Gartenecken, die nicht so attraktiv sind, verschwinden, aber auch neue Räume gewonnen werden. Ein Heckenelement ist 1,20 Meter breit und kann praktisch an jeder Stelle im Garten gepflanzt werden. Die Hecke begrenzt das Grundstück zur Straße, schützt vor dem Blickfeld der Nachbarn oder schafft einen geschützten Sitzplatz, wo vorher leerer Raum war.
Ein trister Verschlag, in dem die Abfalltonnen stehen, verschwindet genauso hinter der grünen Wand wie der Komposthaufen. Vor allem aber ist die Hecke lebendige Natur, die den Garten und sein Erleben auf vielfältige Art bereichern kann. Beim Kauf hat man die Wahl zwischen verschiedenen Pflanzenarten, die klassische Variante ist der winterfeste Efeu mit seinen immergrünen Blättern, aber auch Buche und Hainbuche sind als Fertighecke zu haben.
Das Lieferprogramm umfasst verschiedene Höhen, wobei die niedrigste Heckenvariante einen Meter hoch ist und die höchste 2,20 Meter. Die Hecke am laufenden Meter kann zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden, solange kein Frost herrscht. Wenn die Hecke einmal fest eingepflanzt ist, kann man sich darauf verlassen, dass man dauerhaft Freude daran hat, die Kletterpflanzen sind sehr resistent und können unter guten Bedingungen viele Jahre lang gedeihen.
An Stellen, an denen kein fruchtbarer Boden vorhanden ist, gibt es eine mobile Alternative: Die Hecke kann in einem Pflanzenkübel geliefert werden, der auf Wunsch mit Rädern versehen ist. So kann man sich auch auf der Terrasse oder auf betoniertem Untergrund flexibel einrichten. Allerdings ist die Option mit den Kübeln pflegeintensiver und ist von Wassergaben abhängig.