'Die kaufen wie die Wahnsinnigen', sagt Hans-Jürgen Rockstroh, City-Manager des Lindauparks. Er meint damit Schweizer und Österreicher, die täglich über die Grenze nach Lindau kommen, um sich günstig mit Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs einzudecken. 'Viele Händler kommen mit ihren Waren gar nicht nach', fügt Rockstroh hinzu.
Die grenznahe Lage direkt an Österreich und der Schweiz macht Lindau zu einem Einkaufsparadies für die deutschsprachigen Nachbarn. Denn in Österreich und besonders in der Schweiz ist ein Einkauf wesentlich teurer.
Davon profitieren auch die Einzelhändler im Lindaupark: 'Wir leben einfach davon', sagt Birgit Grabinger, Filialleiterin des Drogeriemarkts Müller. 120 Mitarbeiter habe Müller allein im Lindaupark. Den Anteil Österreicher und Schweizer am Umsatz schätzt sie auf satte 70 bis 80 Prozent.
Näheres über das Geschäft mit den Nachbarn in Lindau und einen Infokasten über die gesparte Mehrwertsteuer der Schweizer lesen Sie in der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen vom 24.09.2014 (Seite 17). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper