'Ihr wart Pioniere bei dieser neuen Form der kommunalen Zusammenarbeit', so Staatsminister Thomas Kreuzer beim Empfang in Fischen zum 40-jährigen Bestehen der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Hörnergruppe.
'Hier wird Raumdenken statt Kirchturmdenken praktiziert', sagte Landrat Gebhard Kaiser und lobte den Mut und die Entschlossenheit der Bürgermeister, die sich damals für den kommunalen Schulterschluss starkgemacht hatten.
Zur Geschichte der VG Hörnergruppe: Im Zuge der Gemeindegebietsreform bestand für Fischen und die umliegenden Orte die Gefahr, aufgrund ihrer niedrigen Einwohnerzahlen den Status als eigenständige Gemeinden zu verlieren - sie wären nach Sonthofen oder Oberstdorf eingemeindet worden. Um das zu verhindern, haben sich Fischen, Obermaiselstein, Bolsterlang und Ofterschwang vor 40 Jahren zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammengeschlossen; fünf Jahre später kam Balderschwang dazu. Die VG Hörnergruppe war die erste in Bayern. Heute gibt es im Freistaat 312 Verwaltungsgemeinschaften.
Synergien nutzen und Kosten sparen, Verwaltungskraft bündeln und dabei eigenständig bleiben - dafür stehe die VG Hörnergruppe, so Staatsminister Kreuzer, der sich zugleich beim Festakt ins Goldene Buch der Gemeinde Fischen eingetragen hat.
Mehr Informationen über das 40-jähriges Jubiäum der Hörnerdörfer und welche Vorteile die Gemeinden aus diesem Zusammenschluss ziehen lesen Sie im Allgäuer Anzeigeblatt vom 11.05.2013 (Seite 36). Das Allgäuer Anzeigeblatt erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper