Familien sind die Keimzellen der Gesellschaft. Das wissen auch die Entscheidungsträger in den Städten und Gemeinden. Seit Jahren versuchen sie deshalb, Familien besonders entgegenzukommen, buhlen gelegentlich gar um Väter, Mütter und Kinder.
Auch in den Kommunen der Verwaltungsgemeinschaft in Buchloe, Waal, Lamerdingen und Jengen werden jedes Jahr aufs Neue sämtliche Eltern von Kleinkindern nach deren Betreuungswünschen für Krippe oder Kindergarten befragt. Kindergärten oder -tagesstätten stellen sich mit ihren Angeboten und Öffnungszeiten auf die Vorschläge der Eltern ein - stets vorausgesetzt, es ist der Wunsch der Mehrheit.
Daneben werben sämtliche Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft mit vergünstigten Baulandpreisen für Einheimische um Familien ("Einheimischenmodell").
Die Buchloer Zeitung startete bei den VG-Gemeinden eine Umfrage, um herauszufinden, was sie über diese Angebote hinaus unternehmen, um als besonders familienfreundlich zu gelten.
Buchloe: Die Stadt Buchloe erstattet die Hälfte des Jahresbeitrags zurück, der im letzten Kindergartenjahr (vor der Einschulung) für die Mädchen oder Buben bezahlt wurde. Das wären bei der maximal angebotenen Betreuungszeit (neun bis zehn Stunden) ohne Spielgeld 585,12 Euro (neue Sätze gültig ab dem Kindergartenjahr 2011/12).
Neben den vier städtischen Kindergärten gibt es ab Spätsommer zwei Kinderkrippen mit 24 (St. Georg und Wendelin in Lindenberg) und 39 Plätzen (Don Bosco).
Zudem hält die Stadt verschiedene Freizeiteinrichtungen wie Freibad, Hallenbad oder Eisstadion vor. Ermäßigten Eintritt gibt es mit Familienkarten.
An den Grundschulen existieren Mittagsbetreuungen und ein Hort. Für ältere Kinder wurde ein Jugendzentrum gebaut. Abwechslung in den Ferien gibt es dank der Ferienfreizeit der Volkshochschule, der relativ junge Verein "Gennachpiraten" organisiert eine Betreuung von Kindern bis zum Grundschulalter in den Ferien. Außerdem gibt es im Stadtgebiet verschiedene Mutter-Kind- sowie Spielegruppen. Diese werden unter anderem organisiert von der evangelischen Kirchengemeinde, der katholischen Stadtpfarrei, der Pfarrgemeinde Lindenberg, der Kolpingfamilie, dem Kinderschutzbund, vom Diakonieverein sowie vom Türkischen Elternverein. Eine Besonderheit ist die Waldkinderspielgruppe "Bucheckerle".
Diese trifft sich seit ihrer Gründung im Jahr 2006 einmal pro Woche in einem Waldgebiet rund um das Buchloer Schützenheim.
Waal: Jeweils zweimal pro Woche treffen sich die beiden "Rathauszwerg-Gruppen" (Kleinkinder, die noch nicht den Kindergarten besuchen) zum betreuten Spielen im Waaler Rathaus. An der Grundschule gibt es eine Mittagsbetreuung bis 13 Uhr.
Lamerdingen: Zwei Euro pro Quadratmeter Bauland, das der Gemeinde Lamderdingen gehört, gewährt die Kommune pro Kind bis 15 Jahre als "Familienrabatt".
Jengen: In der Kindertagesstätte St. Felicitas in Weinhausen werden auch Mädchen und Buben unter drei Jahren betreut. Im Gemeindehaus findet regelmäßig ein Spielkreis für Kleinkinder statt. An der Grundschule gibt es eine Mittagsbetreuung bis 13 Uhr.