Marktoberdorf (dam). - Der angebliche Raubüberfall auf die Mc Donald's-Filiale in Marktoberdorf (wir berichteten) ist aufgeklärt. Wie die Kriminalpolizei Kempten gestern mitteilte, hat der 42-jährige Filialleiter gestanden, aus Geldnot den Überfall zusammen mit einem Komplizen vorgetäuscht zu haben. Die Beute in Höhe von 18000 Euro wollten sich die beiden teilen. Die Kripo stellte das Geld mittlerweile sicher. Am Montagmorgen war die Polizei wegen eines Überfalls zu dem Schnellrestaurant in Marktoberdorf gerufen worden. Eine Putzfrau hatte den Filialleiter geknebelt sowie gefesselt im Büro gefunden und befreite den Mann. In einer ersten Vernehmung berichtete er den Polizeibeamten von drei vermummten Männern, die den Überfall begangen haben sollten. Die Männer hätten ihn mit einer Pistole bedroht und ihn gezwungen, den Tresor zu öffnen. Anschließend seien die Täter mit einem dunklen Fahrzeug geflüchtet, schilderte der Filialleiter den Tathergang. Den ermittelnden Kriminalbeamten waren jedoch am geschilderten Ablauf der Tat einige Ungereimtheiten aufgefallen. Deshalb holten sie den angeblich Überfallenen überraschend zu Hause zu einer erneuten Vernehmung ab. Während der längeren Befragung verstrickte sich der 42-Jährige immer weiter in Widersprüche und legte schließlich ein umfangreiches Geständnis ab. Die Tat hatte der Mann laut Kripo mit einem 19-jährigen Mechaniker aus dem Ostallgäu geplant und durchgeführt: Die beiden Tatbeteiligten räumten zunächst gemeinsam den Tresor aus, anschließend ließ sich der 42-Jährige vom Jüngeren fesseln und knebeln. Der Komplize verließ die Filiale durch eine Hintertür, versteckte die Beute im Auto und fuhr zunächst in die Arbeit. Am Abend packte der Mann das Geld in eine große Lautsprecherbox.
Aufgrund der Aussage des Filialleiters nahmen Kripobeamte den 19-Jährigen an seinem Arbeitsplatz fest. Der junge Mann legte ebenfalls ein umfangreiches Geständnis ab und beschrieb den Beamtem das Versteck des gestohlenen Geldes. Kripobeamte stellten die gesamte Beute in Höhe von 18000 Euro sicher. Die beiden Täter erwartet nun eine Strafanzeige wegen Diebstahls und Vortäuschung einer Straftat. Das Motiv für die Tat ist nach Auskunft des Kemptener Kripo-Chefs Albert Müller in den finanziellen Schwierigkeiten des 42-Jährigen zu sehen. Aufgrund seiner Geldprobleme hatte der Mann offenbar seinen 19-jährigen Freund überredet, bei der Tat mitzumachen, sagte Müller.