Neben Aus- und Neubauten plant der Landkreis Oberallgäu in seinem rund 270 Kilometer langen Straßennetz einige Sanierungen. Denn die Straßen erfordern ebenso wie die rund 150 Brücken (ab zwei Metern Spannweite) immer wieder Arbeiten, damit sie verkehrssicher bleiben. In diesem Jahr sind laut Christoph Wipper vom Landratsamt folgende Arbeiten geplant:
(Kreisstraße 23 zur A7): Zwischen der Abzweigung Durach und Mühlstatt gibt es Verdrückungen und Spurrinnen im Asphalt, die teils zu Aquaplaning führen. Weil die Straße schnell befahren wird, müssen diese Spurrinnen weg. Die Kosten für 500 Meter Strecke: 25000 Euro. Bürgermeister Roland Helfrich appellierte, die Maßnahme vorzuziehen, da Gefahr im Verzug sei. "Wir machen alles heuer zwischen Juni und November, aber eben Zug um Zug", sagte dazu Landrat Gebhard Kaiser.
Blaichach (Kreisstraße 27): Das Landratsamt will einen Kilometer Straße zwischen Halden und Gunzesried für 40000 Euro sanieren. Der Abschnitt sei nicht frostsicher und sehr zerrissenen, sagte Wipper im Ausschuss.
Weil eine herkömmliche Erneuerung der Deckschicht technisch und wirtschaftlich nicht sinnvoll sei, werde die Straße nur mit Asphalt profiliert und mit einer Spritzdecke überzogen.
Buchenberg (Kreisstraße 20, Ortsdurchfahrt): Von der Staatsstraße in Richtung Eschach ist auf etwa 1000 Metern Strecke eine Asphalterneuerung mit Entwässerung nötig. Zusätzlich will die Gemeinde Gehwege und Bordsteine ausbauen und neu herstellen. Da es teilweise Frostaufbrüche gibt, müsse der gesamte Oberbau der Straße ausgetauscht werden. Das bringt 140000 Euro Kosten.
Immenstadt (Kreisstraße 22): Der circa 1,2 Kilometer lange Abschnitt zwischen Freundpolz und Diepolds ist rissig. Er liegt auf rund 1000 Metern Höhe. Die häufigen Winterdiensteinsätze haben die Strecke stark verschlissen. Um noch mehr Schäden zu verhindern, ist für 70000 Euro eine neue Asphaltdecke geplant.
Sulzberg (Kreisstraße 11, Ortsdurchfahrt und freie Strecke): In der Ortsdurchfahrt Moosbach und in Richtung Untergassen hat die Straße verschiedene Schäden, die das Bauamt zeitnah beheben will, um teurerer Reparaturen zu verhindern. Neben der Deckensanierung ist vorgesehen, die beidseitigen Bankette neu anzulegen und für schwerere Fahrzeuge zu befestigen. Für die 1,5 Kilometer Strecke rechnet Wipper mit Ausgaben von 100000 Euro.
Wildpoldsried (Kreisstraße 18, Ortsdurchfahrt und freie Strecke): Im südlichen Ort und an einem Teil außerhalb gab es laut Wipper seit mehreren Jahrzehnten keine neue Straßendecke. Nun will der Kreis auf 800 Metern Länge für etwa 90000 Euro Risse und Verdrückungen im Asphalt beseitigen und eine neue Deckschicht auftragen. Zusätzlich verlegt die Gemeinde Leitungen und saniert Gehwege.