Kaufbeuren | kfr | 'Edeldamen des Landes loset her, I hab für Euch a richtige Maulschmier! Damit beim Reda des Maul it vereißa duat, schmiert's die Gosch ei und alls loft guat!' Mit diesem Spruch versuchen die 'Maggi Alraunica' beim Lagerleben ihren Lippenbalsam an die Mann oder besser gesagt an die Frau zu bringen. Die dreiköpfige 'Weibertruppe' hat Mixturen aus pflanzlichen Zutaten hergestellt.
Verschiedene Tees, Essig, Öl, Seifen, Dinkelspielzeug und weitere Produkte wollen Susanne Günther, Simone Holy und Sabine Krause verkaufen. Die Idee für die neue Lagerleben-Attraktion entstand, als Susanne Günther eines Tages ihren Kräutergarten betrachtete. Dabei kam ihr der Gedanke, dass bei dem nächtlichen Treiben noch eine Art mittelalterliche Apotheke fehlt. Danach las die 35-Jährige viele Bücher, um sich zu informieren 'was man mit Grünzeug alles machen kann'.
Dann ging es ans Praktische: Kräuter und Früchte, die meist aus dem heimischen Garten stammen, mussten gepflückt, gewaschen und zum Teil getrocknet werden 'Bei unseren Abenden ging es immer lustig zu. Selbst bei so mühseligen Arbeiten wie dem Pulen von Hagebutten', so Günther. Nachdem die drei jungen Frauen die verschiedenen Tränke 'zusammengebraut' hatten, wurde diese im Selbstversuch erst einmal auf ihre Genießbarkeit getestet. In dieser Probierphase mussten auch die Nachbarn und Ehemänner einiges schlucken. Die waren meist begeistert, 'nur der Kräuterwein schmeckte niemanden und wurde wie die anderen ungenießbaren Sachen nicht in unser Sortiment aufgenommen', so Holy.
Die 33-Jährige betont, dass die Gruppe auf altes Heilwissen zurückgegriffen habe: 'Wenn Migränetee daraufsteht, dann hilft es auch dagegen.' Zudem habe man mit Esoterik nichts am Hut. Trotzdem ist bei Waren wie dem mutmachenden 'Schuss der Kraft' (Prise Schnupftabak und ein Schluck Drachenblut in Form von Kräuterlikör) ein Augenzwinkern erlaubt.