Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Gefahr durch Senioren am Steuer: Zur Situation in Kempten und Oberallgäu

Verkehr

Gefahr durch Senioren am Steuer: Zur Situation in Kempten und Oberallgäu

    • |
    • |
    Gefahr durch Senioren am Steuer: Zur Situation in Kempten und Oberallgäu
    Gefahr durch Senioren am Steuer: Zur Situation in Kempten und Oberallgäu Foto: Richard Lechner (Richard Lechner)

    Zwischen 30 und 40 Verfahren gegen möglicherweise fahruntüchtige Senioren leitet die Kemptener Führerscheinstelle jedes Jahr ein. Gerade einmal zwei Senioren verzichteten heuer im Oberallgäu von sich aus, 14 gaben ihre Führerscheine wegen ohnehin drohender Konsequenzen ab und neun Senioren wurde er zwangsweise abgenommen.

    Nach wie vor gelten jüngere Männer als die Gruppe, die häufig schwere Unfälle verursacht, jedoch: Ältere Fahrer können wegen schwindender Sinne ebenfalls ein Risiko sein. Dazu gehören zum Beispiel Schlaganfallpatienten, Patienten mit Augenkrankheiten (grauer Star), fehlendes Sehvermögen bei Dämmerung, schlechtem Reaktionsvermögen und Erinnerungslücken.

    Darauf aufmerksam wird häufig als erstes die Polizei, heißt es aus der Kemptener Führerscheinstelle. Auch bei Unfällen spielt die Altersfrage eine Rolle. Vor einer Woche beispielsweise hatte eine 87-jährige Falschfahrerin bei Dunkelheit einen schweren . Die Frau starb später im Krankenhaus.

    Warum fahruntüchtige Senioren den Führerschein nur sehr ungern abgeben, wie die Führerscheinstelle dann reagiert und was die Stadt Kempten zu dem Problem sagt, lesen Sie in der Samstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 17.12.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden