Primiz von Hans Antonius Sohler das kirchliche Ereignis des Jahres in Heimenkirch Heimenkrich (kr). Zum größten kirchlichen Ereignis im Jahr 1999 in der Pfarrei Heimenkirch wurde die Primiz von Hans Antonius Sohler. Der ganze Ort sowie viele Gäste von auswärts, darunter aus Rom, Österreich und der Slowakei und zahlreiche Geistliche feierten mit dem Neupriester sein erstes heiliges Messopfer in seiner Heimatgemeinde in der Pfarrkirche 'St. Margaretha'.
Die schön geschmückte Kirche platzte fast aus den Nähten bei den vielen Besuchern. Beim Einzug in das Gotteshaus erklang die festliche Melodie 'Macht hoch die Tür, die Tor macht weit'. Zuvor war der Primiziant von seinem Elternhaus in Riedhirsch im Kutschengespann - von der Reitergruppe Heimenkirch mit Kutscher Johann Spieler - abgeholt worden. Unter dem Triumphbogen hindurch, den der Spruch ziert 'Ein Stern steht über jedem Haus, aus dem ein Priester kam heraus', ging es in den Ort, wo der Neupriester am Ortseingang vom Festzug - voran die Musikkapelle Heimenkirch, sowie die örtlichen Vereine mit ihren Fahnenabordnungen und den politischen und krichlichen Würdenträgern - zur Pfarrkirche begleitet wurde.