"Geben wir der Zukunft heute eine Chance". Dies gab Peter Schuster, Obermeister der Bäcker-Innung Kempten als Leitmotiv bei der Fusion der Bäcker-Innungen Kempten und Sonthofen/Oberallgäu zur Bäcker-Innung Kempten-Oberallgäu. Die Fusion wird zum 1. Juli Realität.
Die zwei Traditions-Bäcker-Innungen gingen zusammen, um den Anforderungen für die Zukunft in einer globalen immer kleiner werdenden Welt mit immer mehr Leistung und Gesetzen zu bestehen. Dies betonte Hans Gotzler, Obermeister der Bäcker-Innung Sonthofen-Oberallgäu. Gottfried Voigt, in Personalunion Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Kempten und der Bäcker-Innung Kempten (nun auch der neuen Innung) sorgte dafür, dass die Formalitäten zügig abgewickelt wurden.
Es sei gut, wenn sich in einer zunehmenden Ellbogen-Mentalität-Gesellschaft die Innungen behaupten, und mit Kollegialität und gemeinsamen Handeln Schwierigkeiten meistern, so Hans Gotzler. Der Landes-Innungsverband und damit auch die Innungen hätten es mit einer Gesetzesflut und Vorschriften zu tun wie noch nie zuvor. Umso wichtiger sei eine nur aufs Bäckerhandwerk bezogene Organisation.
Gotzler: "Nur eine mitgliederstarke Innung kann die Anforderungen, die heute gestellt werden meistern."
Steiniger Weg
So sah es auch Peter Schuster. Wenn der Weg zur Fusion auch etwas steinig gewesen sei, so solle man bedenken, aus Steinen lasse sich auch etwas Schönes bauen.
Auch Hans-Peter Hartmann, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Kempten, betonte, wie wichtig es geworden sei, dass das Handwerk geballt auftrete, dass viele dahinter stehen. Dementsprechend finde man bei der Politik auch Gehör. Deshalb sei die Fusion der beiden Bäcker-Innungen ein wichtiger Meilenstein für das Kemptener und Oberallgäuer Handwerk.
Wichtigster Punkt auf der Tagesordnung der neuen Bäcker-Innung war die Vorstandswahl. Der Obermeister der Innung Sonthofen-Oberallgäu, Hans Gotzler, hatte nicht mehr für ein Amt kandidiert. Peter Schuster, bisher Obermeister der Innung Kempten, führt als Obermeister auch die neue Bäcker-Innung Ihm stehen zwei Stellvertreter zur Seite: Reinhold Speiser und Michael Haas. Dem Vorstand gehören an: Hubert Albinger, Hubert Wipper, Karl-Heinz Hörle, Karin May, Thomas Hörmann und Thomas Baustetter. Schriftführer ist Franz Ettensperger. (prb)