in Scharen nach Bidingen In den ersten drei Tagen schon über 1100 Teilnehmer Bidingen (af). In den ersten drei Tagen über 1100 Schützen das Schießen des Sportschützengaues Kaufbeuren-Marktoberdorf läuft gut an. Entsprechend froh gelaunt ist auch Erster Vorsitzender Georg Prestele vom gastgebenden Schützenverein Edelweiß Bidingen: 'Ich bin angenehm überrascht.'
Allein an den 75 Euro Prämie für den Verein, der innerhalb von drei Tagen die meisten Schützen an den Stand bringt, kann der bisher gute Zuspruch nicht gelegen haben. Obwohl: Kurios war es schon, wie die Schützen aus Rettenbach und Aufkirch sich gegenseitig zu übertrumpfen versuchten. 'Die haben sogar mit dem Handy vom Zelt aus angerufen und noch Leute mobilisiert', muss auch Prestele schmunzeln. Bei Rettenbach zeigte die Telefonaktion Erfolg. Mit etwas mehr als 100 Schützen gewannen sie die Prämie.
Wer letztlich beim Gauschießen die Nase vorn hat, entscheidet sich erst am Wochenende. So lange haben die Schützen noch Zeit, einen der attraktiven Preise ins Visier zu nehmen. Inzwischen können sie das wieder an allen Ständen. Denn die Regenmassen, die in den vergangenen Tagen vom Himmel herab strömten, setzten auch dem Schützenfest etwas zu. In einem Bereich hätten die Sportler am Montag noch nasse Füße bekommen können. 'Jetzt ist wieder alles trocken', sagt der Vorsitzende.
Ihre erste Bewährungsprobe habe nun auch die neue Computeranlage des Schützengaues bestanden. Drei Auswertemaschinen stehen zur Verfügung, damit die Schützen ihre Ergebnisse so rasch wie möglich abrufen können. Beim Wettbewerb auf die Festscheibe, mit der zugleich der neue Gauschützenkönig ermittelt wird, liegt bislang Stefan Losch (Römerturm Aufkirch) mit einem 3,9-Teiler an der Spitze. Ebenfalls einen 3,9-Teiler hat Manfred Allgeier (Alpenrose Kraftisried), jedoch weist er das schlechtere Deckblattl auf.
Giselbrecht mit 100 Ringen
Auf welch hohem Niveau geschossen wird, zeigt ein Blick auf die einzelnen Ergebnisse. Franz Giselbrecht (Nawe Eggenthal) ist heuer der Erste, dem die Höchstringzahl von 100 gelang. Vier weitere Frauen und Männer folgen mit jeweils 99 Ringen.
i Die ausführlichen Ergebnislisten sind im Internet unter der Adresse
www. schuetzenverein-bidingen. de
zu finden.