Die Erfolge beim Gaupreisplatteln und das Gautrachtenfest 2010 in Roßhaupten standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung des Trachtenvereins "D Waldbergler". Vorsitzender Franz Lipp gab einen ausführlichen Ausblick auf diesen Höhepunkt im Juli kommenden Jahres und lud die ganze Bevölkerung dazu ein. Er gab auch seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Trachtler von den anderen Roßhauptener Vereinen entsprechend unterstützt werden.
Das Gautrachtenfest im Oberen Lechgauverband wird vom 23. bis 25. Juli in Roßhaupten stattfinden. Am Freitagabend ziehen die örtlichen Vereine, begleitet von den Musikkapellen aus der Umgebung in einem Sternmarsch zusammen ins Zelt. Der traditionelle Gauheimatabend findet am Samstag mit den Gauvereinen statt. Der Festsonntag beginnt mit dem Festgottesdienst. Höhepunkt ist dann am Nachmittag der Festzug durch den Ort.
Vorsitzender Lipp und die beiden Schriftführer Silke Hummel und Christian Zimmermann berichteten über das abgelaufene Vereinsjahr. Höhepunkte waren der Oktoberfestumzug und der Erfolg beim Aktivpreisplatteln. Die Trachtenwallfahrt zur Wies und die Gaufeste in Schwangau und Burggen fanden ebenso Erwähnung wie das Jugendpreisplatteln und der Gaujugendtag.
Vorplattler Gerhard Haslach lobte seine 38 Aktiven und dankte allen für ihren Einsatz. In 48 Proben wurde die Grundlage für einen erneuten Erfolg beim Preisplatteln des Oberen Lechgauverbandes gelegt. Hier wurden der erste und der siebte Platz erreicht. Seit sechs Jahren sind die Roßhauptener damit jedes Jahr als Erst- oder Zweitplatzierte aus dem Wettbewerb hervorgegangen.
Jugendleiter Alexander Eierstock freute sich, dass 54 Kinder in zwei Gruppen insgesamt 57 Proben besuchten. Sein Dank galt besonders den Eltern und Helfern für ihre Unterstützung der Jugendarbeit. Diese hob auch Bürgermeister Thomas Pihusch heraus. Er freute sich auch, dass der Verein bei zahlreichen Veranstaltungen vertreten ist. 2010 folgt der Umbau der Alten Schule. Der Proberaum steht den Trachtlern aber weiterhin zur Verfügung.
70 Jahre Mitglied
Eine besondere Ehrung stand für Andreas Schmölz an, der sie aber nicht persönlich in Empfang nehmen konnte. Schmölz ist Ehrenmitglied, ältestens Mitglied und seit 70 Jahren den "Waldberglern" treu. In der Fahnenabordnung tat er jahrelang zuverlässig seinen Dienst.