Der Umzug in Marktoberdorf ist das Allgäuer Faschingshighlight in der Saison. Zehntausende Besucher werden beim Gaudiwurm im sonst eher beschaulichen Marktoberdorf erwartet. Umzugspräsidentin Claudia Bestler rechnet wieder mit etwa 60 Fußgruppen, Musikkapellen und Wagen - in aufwendigen Dekorationen und Verkleidungen. Der Gaudiwurm begann um 13.30 Uhr am Rathaus in Marktoberdorf. Gegen 14:30 Uhr erreichte der Faschingsumzug die Rauh-Kreuzung. Wer selbst noch einen Faschingsumzug im Allgäu oder eine Party besuchen will, bekommt hier ein Übersicht.
Für alle, die nicht selbst vor Ort sein konnten boten unsere Kollegen von allgaeuer-zeitung.de einen besonderen Service. Aus dem Herzen von Marktoberdorf übertrugen sie den Gaudiwurm 2024 live. Auch auf all-in.de können Sie den Stream sehen. Hier können Sie den Umzug noch einmal im Re-Live mitverfolgen.
Wo gibts Bilder und Fotos vom Gaudiwurm 2024?
Nach Ende des Umzugs finden Sie die schönsten Fotos auf www.allgaeuer-zeitung.de.
Was erwartet die Zuschauer beim Faschingsumzug in Marktoberdorf?
Beim 56.(!) Gaudiwurm gibt es Gruppen, ohne die noch nie ein Gaudiwurm stattgefunden hat: Dazu zählt unter anderem der Trachtenverein Marktoberdorf. 2024 sind aber auch neue Gruppen dabei wie Guggenmusik Pangalatischer Donnergurglar aus Wertach oder eine Formation namens Bennos Bauwagen Bagasch, erzählt Umzugspräsidentin Claudia Bestler. Auch König Ludwig soll in diesem Jahr zu sehen sein, verrät Bestler. Was er mit dem Kuhstallweiher zu tun hat, erfahren Zuschauer live vor Ort - oder im Stream. Die
.