Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Gaudi mit dem runden Leder

Allgäu

Gaudi mit dem runden Leder

    • |
    • |

    Lindenberg (bz). - Ein Gaudi-Fußballturnier ließ der SC Lindenberg am Freitag steigen. Mit dabei: jugendliche und erwachsene Bewohner von Regens Wagner Holzhausen (Magnusheim). Sie stellten zwei Mannschaften. Der SCL trat mit der E2-Jugend, dem Mädchenteam und einer gemischten Mannschaft aus den Ergänzungskadern der E2 und der 'Mädels' an. Im Modus 'Jeder gegen Jeden' wurde zwölf Minuten ohne Seitenwechsel gespielt. Trotz der Altersunterschiede und der unterschiedlichen spielerischen Fähigkeiten verliefen die Begegnungen sehr fair und ohne ernste Blessuren. Die Teams waren mit viel Engagement am Werk. Letztlich setzten sich die Mannschaften von Regens Wagner durch. Der E2 vom SCL gelang es zumindest, dem späteren Turniersieger ein 2:2 abzuringen.

    Abschlusstabelle: 1. Magnusheim I 'Die flinken Füße', 10 Punkte/10 Tore; 2. Magnusheim II 'Die Blitze', 9 Punkte/7 Tore; 3. E2 des SCL, 7 Punkte/7 Tore; 4. Team 'Mischmasch' des SCL, 1 Punkt/3 Tore; 5. 'Mädels' des SCL, 1 Punkt/1 Tor. Die Siegerehrung nahm SCL-Jugendleiter Peter Klement vor. Jede Mannschaft wurde neben der Platzierungsurkunde mit zusätzlichen Gaben diverser Sponsoren bedacht. Anschließend gab es ein Torwandschießen mit hoher Beteiligung aber bescheidenen Ergebnissen. Mit je einem Treffer kamen Betreuer Benny vom Magnusheim und SCL-Jugendbetreuer Ralf ins Finale, welches der Lindenberger schließlich mit dem ersten Schuss im zweiten Stechen für sich entschied. Zum Ausklang wurde ein Lagerfeuer entzündet und bei Flutlicht jagten noch ein gutes Dutzend Kinder bis in die Nacht hinein dem Ball auf dem Rasen hinterher. Die von Karin Stiegelmeyr, Erwachsenen-Betreuerin von der Regens-Wagner-Wohngruppe 'Rosengarten' in Buchloe, initiierte Veranstaltung kam so gut an, dass sie dem SC Lindenberg zufolge wiederholt werden soll.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden