Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Gaudi, Garden und Teufel im Sambatakt

Allgäu

Gaudi, Garden und Teufel im Sambatakt

    • |
    • |

    Von Christine Rothauscher, Kempten Wo regnet es Bonbons und Konfetti vom Himmel, tanzen Teufel im Sambatakt, schlurfen schaurig-schöne Sumpfhexen übers Pflaster? Beim Gaudiwurm der Faschingsgilde Rottach. Rund 8000 Besucher lockte der bunte Faschingszug am Samstag in die Kemptener Innenstadt. Die waren von den farbenfrohen Kostümen und kuriosen Ideen der rund 30 Gruppen begeistert. Einziger Wermutstropfen: 'Es hätten ruhig mehr Teilnehmer sein können', bedauerten viele Beobachter. Die kleine Natalie konnte kaum fassen, was sie sah: 'Guck mal, überall sind Maschkerer'. Zusammen mit ihrem Papa war die siebenjährige Duracherin zum Umzug nach Kempten gekommen. Schon eine Sunde vor Beginn wimmelte es in den Straßen rund um die Residenz von 'Hexenmeistern', 'Prinzessinnen', 'Indianern', und 'Clowns'. Auch ältere Semester - kunterbunt herausgeputzt - gehörten zum fidelen Narrenvolk.

    Und mitunter tanzten junge Frauen mit ihrem Nachwuchs sogar wild auf den Gehsteigen. Auf den Festwagen wie am Straßenrand gab es viel zu lachen: Über die 'Roten Teufel' der Kemptener Feuerwehr (so rot wie die Teufel der SPD Kempten-Nord), die mit ihren Dreizack-Gabeln nach Zuschauerinnen stocherten oder über die Wasserwachtler, die zeigten, wie es im künftigen 'Cambonare' -Erlebnisbad zugehen könnte. Auch die Kemptener 'Ratsch- und Tratschweiber' wussten genau, wo sie hin wollten: Sie zogen zur neuen 'Wäschetrockner-Anlage' (Brunnen) vor dem Kornhaus. Auch die Weihnachts-Deko der Innenstadt bekam ihr Fett ab: Sechs symbolträchtige Weihnachtsbäume marschierten glitzernd-gänzend durch die Straßen. 40 Ronsberger Faschingsmädle und die Tanzgarden der Rottachgilde ließen ihre Beine wirbeln, schlugen Turnvagabunden ihre Saltos. Dazwischen sorgten Guggenmusiker und Fanfarenzüge für Stimmung. Auch die große Politik kam dran - etwa beim Wagen mit dem deutschen Michel, den eine Steuerschraube schier zerquetschte. Winkende 'Müllsäcke' (Kindergarten St. Markus) nahmen den 'Grünen Punkt' auf die Schippe. Viel Applaus gab es auch für das Prinzenpaar aus Bad Grönenbach und - als Schlusslicht - die Hausherren: Kemptens Tollitäten Manfred und Birgit, thronend im Festwagen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden