Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Gartenabfälle werden im Unterallgäu wieder abgeholt

Entsorgung

Gartenabfälle werden im Unterallgäu wieder abgeholt

    • |
    • |
    Gartenabfälle werden im Unterallgäu wieder abgeholt
    Gartenabfälle werden im Unterallgäu wieder abgeholt Foto: Landratsamt Unterallgäu

    Im Oktober und November werden wieder gemischte Gartenabfälle kostenlos in den Unterallgäuer Gemeinden gesammelt. Dabei handelt es sich um die letzte Gartenabfall-Sammlung in diesem Jahr. Um den Sammlern die Arbeit zu erleichtern, bittet die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises darum, folgende Dinge zu beachten:

    - Gartenabfälle mit natürlichem, starkem Bindfaden (Spagat, Paketschnur) bündeln. Kunststoff-Stricke dürfen nicht verwendet werden.

    - Darauf achten, dass die Gartenabfall-Bündel nicht mehr als 25 Kilogramm wiegen.

    - Der Durchmesser von Ästen und Stämmen darf höchstens 15 Zentimeter betragen.

    - Die gebündelten Äste dürfen nicht länger als 1,50 Meter sein, da sie ansonsten nicht in die Schüttung des Fahrzeuges passen.

    - Feine, strukturarme Gartenabfälle wie Rasenschnitt, Laub, Heckenschnitt und Blumen sollten am besten in Papiersäcken (ohne Folie) und Pappkartons oder in Körben und Kunststoffwannen bereitgestellt werden. Die Kunststoffwannen dürfen ein Volumen von 60 Litern nicht überschreiten. Springsäcke und Metallwannen sind wie Plastiksäcke und Schubkarren nicht geeignet und werden nicht entleert.

    - Mitgenommen werden haushaltsübliche Mengen von bis zu zwei Kubikmetern.

    - Einen leicht zugänglichen Sammelplatz an der Straße suchen, an dem niemand behindert wird.

    Kontakt Bei Fragen zur Abholung von Gartenabfällen kann man sich an die Firma WRZ Hörger unter der Telefonnummer (08261) 732767 oder an die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises unter Telefon (08261) 995-367 oder -467 wenden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden