Auf dem Gelände der Versuchsstation für Obstbau in Schlachters-Sigmarszell wird in den nächsten vier Jahren ein sogenannter Sortengarten entstehen.
Dieser ist Teil des Projektes 'Erhalt und Nutzung alter Kernobstsorten im Allgäu und am Bayerischen Bodensee'. Alte regionaltypische und seltene Apfel- und Birnensorten werden gesammelt und angepflanzt, um sie vor dem Aussterben zu bewahren. Projektträger ist unter anderem die Bayerische Landesanstalt für Wein und Gartenbau und die Versuchsstation Schlachters. Unterstützt wird das Projekt von den Leader-Aktionsgruppen Ober-, Ost- Unterallgäu und Westallgäu-Bayerischer Bodensee. Im Rahmen der Eröffnung der Bayerischen Landesobstausstellung in Schlachters, wird morgen das Kernobstprojekt offiziell gestartet.