Hoch ging es her beim Hofball des Faschingsvereins Ronsberg im voll besetzten Saal des "Deutschen Hauses". Für ausgelassene Stimmung sorgten nicht nur die zwei "Casanovas" mit ihrer schmissigen Tanzmusik und Schunkelliedern, auch das Publikum trug mit einfallsreichen Kostümen und guter Laune viel dazu bei. Höhepunkte waren jedoch die Auftritte der Faschingsgarden und Prinzenpaare aus Ronsberg und Pforzen mit einem über vierstündigen Programm. Als Conférencier fungierte mit viel Humor Florian Maurus, Dritter Präsident des Faschingsvereins. Bei den Ordensübergaben unterstützten ihn die Vereinspräsidentin Annemarie Hörl und ihr Stellvertreter Stefan Vetter.
Bereits am Nachmittag fand der Kaffeeball statt, bei dem die Ronsberger Garden ihre Märsche und Showtänze vorführten. Der Besucheransturm war so groß, dass bei weitem nicht alle Platz fanden. Die Vorstandschaft überlegt nun, den beliebter werdenden Kaffeeball künftig zweimal abzuhalten.
Den Auftakt des Hofballs bildeten nach dem Austausch von Faschingsorden der Einmarsch aller Garden und der Eröffnungswalzer der Prinzenpaare. Zwischen den einzelnen Auftritten gehörte die Tanzfläche dem Publikum. Als erste zeigte die Ronsberger Minigarde ihren anmutigen Tanz zu "Ein Stern, der deinen Namen trägt" und das Mini-Prinzenpaar Sara und Julian legten gekonnt ihren Walzer aufs Parkett. Die Teeniegarde mit ihren Tollitäten Nina und Marcus zeigten bei ihrem flotten Marsch viel Schwung und eine gute Choreografie.
Während die Minigarde die Zuschauer bei ihrem Showtanz, in den ein Schuhplattler eingebaut war, mit Hüttengaudi ins nahe Alpenland entführte, hatten die Gardemädchen aus Pforzen sich in das Land der aufgehenden Sonne vorgewagt. Mit fernöstlicher Anmut zeigen sie auch heiße Rhythmen aus dem modernen Japan. Eine präzise Leistung boten die Mädchen der Ronsberger Prinzengarde bei ihrem Marsch ebenso wie die Regenten der Narrenzunft aus dem Günztal, Prinzessin Christine II. und Prinz Armin I., bei ihrem schwungvollen Walzer.
Der Ferne Osten scheint zurzeit anziehend auf das närrische Volk zu wirken. So hatte der Showtanz der Teenies den Titel China. Um das Bild abzurunden, hatten die Mädchen einen riesigen Drachen mitgebracht. Den Kopf des Lindwurms hatte Bürgermeister Gerhard Kraus gestaltet - nach wessen Vorbild verriet er nicht.
Ganz toll fanden die Besucher auch den Showtanz des Pforzener Prinzenpaares Sabine I. und Alexander I. Nach einem traditionellen Auftakt zeigten sie sich recht sportlich bei ihrem Tanz und ernteten viel Beifall. Die Gardemädchen gefielen sehr gut mit ihrem wirbelnden Square Dance im Westernstil.
Dass Kleider Leute machen, ist eine alte Binsenweisheit. Wie man das tänzerisch ausdrückt, zeigte recht fantasievoll, mit viel Temperament und originellen Einfällen die Ronsberger Prinzengarde. Moderne Musik gab es zu hören bei dem kraftvollen Auftritt des Elferrates, der den Abschluss des bunten Programms bildete. Sie mussten sogar noch eine Zugabe erbringen.
Damit war aber der Hofball noch lange nicht zu Ende, schließlich spielten die beiden Musiker noch weiter zum Tanz auf, die Bar war geöffnet und die Stimmung auf dem Höhepunkt.