Das Walser Filmgewitter bietet eine Woche Kino-Nostaglie Hirschegg (mo). Eine Reise in die Vergangenheit bietet das Walser Filmgewitter: Von Dienstag, 29. August, bis Samstag, 2. September, präsentiert die Kulturplattform Kleinwalsertal open air auf der Terrasse des Ifen-Hotels in Hirschegg nostalgische, teilweise seit Jahren nicht mehr vorgeführte Bergfilme, die im Walsertal vor Jahrzehnten gedreht wurden. ? Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am Dienstag, 29. August, mit Hans Deppes Film Gewitter im Mai, der auf einem Roman von Ludwig Ganghofer basiert. Das 1937 im Kleinwalsertal entstandene Werk erzählt die Liebesgeschichte zwischen einer jungen Frau und zwei um ihre Gunst rivalisierenden Männern.? Unter der Regie des bekannten Schauspielers Heinz Rühmann wurde 1944 Der Engel mit dem Saitenspiel gedreht. Er handelt von zwei Menschen, die am Fuße des Widdersteins in einer Alphütte aufeinander- treffen und dort eine romantische Liebesgeschichte erleben. Die Vorlage zu diesem Film liefert ein Bühnenwerk von Alois Lipl. Der Film wird am Mittwoch, 30. August, gezeigt.? Mit Skifaszinantion 1964 lieferte der deutsche Mode- und Filmemacher Willy Bogner sein vielbeachtetes Regiedebut ab.
Am Donnerstag, 31. August, ist die Mischung aus Skiakrobatik, Musik und Mode der 60er Jahre, an der auch Skistars wie Luggi Leitner mitwirkten, auf der Leinwand zu sehen.? Home-Movies von anno dazumal bis heute verspricht die Walser Filmnacht, die am Freitag, 1. September, stattfindet. Hier wird Bernd Rehms Bora am Hora von 1980, Walser Skijucker von Gustl Duffner (1976) und die 1935 entstandene Fuchsjagd von Ernst Brutscher gezeigt.? Den Höhepunkt des Filmfestivals bildet die Aufführung des Stummfilms Im Kampf mit dem Berg von Dr. Arnold Franck, der als erster Bergfilm der Geschichte gilt und 1920 im Kanton Wallis gedreht wurde. In 4000 Metern Höhe nahm der Kameramann Hannes Schneeberger mit einer Handkurbelkamera die Bilder auf. Die Musik zu diesem Film stammt von Paul Hindemith und war für lange Zeit verschollen. Das Erste Alpinstummfilmbegleit-Orchester trägt den Soundtrack unter der Leitung von Andreas Winter nun als österreichische Erstaufführung vor. Film und Musik werden am Samstag, 2. September, im Walserhaus Hirschegg aufgeführt. Alle Veranstaltungen beginnen um 20.30 Uhr und finden mit Ausnahme von Im Kampf mit dem Berg auf der Terrasse des Hirschegger Ifenhotels statt. Karten unter