Wolfsried (sme). - Die Hochgrat-Klinik in Wolfsried bei Oberstaufen ist eine staatlich anerkannte Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie. Tradition im Hause sind die 'Ehemaligen-Treffen'. Dann laden Geschäftsführer und Träger Georg Reisach, Chefarzt Horst Esslinger und Verwaltungsleiter Hans-Günter Insam frühere Patienten zu einem Wiedersehen in 'ihrer' Klinik ein. Gegründet wurde die Hochgrat-Klinik im Jahr 1989 von dem Theologen Dr. Reisach. Die 75-Betten-Klinik nimmt Patienten mit seelischen Erkrankungen und Störungen auf, die durch eine ambulante Behandlung nicht gebessert werden können.
Dazu gehören unter anderem die verschiedenen Formen von Depressionen und Persönlichkeitsstörungen, stoffliche und nicht stoffliche Anhängigkeitserkrankungen, Ess-Störungen sowie Erkrankungen nach Mobbing oder Gewalterfahrung. Die psychotherapeutische Behandlung basiert auf dem 'Bad Herrenalber Modell', sie hat einen ganzheitlichen Ansatz und erfolgt schwerpunktmäßig als Gruppentherapie. Dadurch entsteht eine enge Gemeinschaft zwischen Patienten, Therapeuten und den Klinikmitarbeitern. Die Patienten werden in der Hochgrat-Klinik als Gäste bezeichnet. Zur Pflege dieser familiären und persönlichen Gemeinschaft und zur eigenen Standortbestimmung nach der Therapie gehören die Ehemaligen-Treffen, zu denen die Geschäftsleitung regelmäßig einlädt. Rund 400 ehemalige Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet sind diesmal zu einem Gedankenaustausch nach Wolfsried gekommen und haben an einem vielseitigen Programm aus Vorträgen, Gesprächen und einem bunten Abend teilgenommen. Die Hochgrat-Klinik hat derzeit eine Belegung von 101 Prozent, dadurch ergibt sich eine Wartezeit bei der Aufnahme von neuen Patienten von rund sechs Wochen. Nach der Hochgrat-Klinik in Wolfsried hat Dr. Reisach im Jahr 1996 die staatlich anerkannte Adula- Klinik in Oberstdorf gegründet.