Kempten (kro). - 'Wenn ein Wanderer sich eine Bergtour vornimmt, sucht er sich zunächst ein Ziel aus. Seine Überlegungen werden sein: Was könnte mir gefallen? Was kann ich schaffen? Er trifft seine Vorbereitungen und versucht auf seinem Weg, das Ziel zu erreichen.' Mit diesen Bildern verglich der stellvertretende Schulleiter, Studiendirektor Johann Früh, den bisherigen Weg der Absolventen der Berufsschule III. Und ähnlich einer Rast bei einer Bergwanderung sollten nun auch die Entlass-Schüler kurz innehalten, sich über das Erreichte freuen und feiern. Zusammen mit den Klasslehrern, Ehrengästen und dem Elternbeirat. 331 Schüler (von 376) aus insgesamt 18 Klassen der Ausbildungsberufe Bäcker, Konditor, Fleischer, Gärtner und Landwirt sowie Absolventen der Berufsfachschule Hauswirtschaft und der Berufsfachschule Kinderpflege haben den erfolgreichen Abschluss geschafft. Ein besonders erfreuliches Ergebnis sei, so Früh, dass 80 Entlass-Schüler mit einer Durchschnittsnote von 2,5 und besser den mittleren Bildungsabschluss erhielten. Den Staatspreis der Regierung von Schwaben für herausragende Leistungen erhielten Susanne Thums, Bäckereiverkäuferin, und Katrin Rieger, Kinderpflegerin. Auch 60 Jugendliche aus Blockklassen und der Klasse Berufsvorbereitungsjahr - die keinen Ausbildungsplatz oder Arbeitsplatz finden konnten - haben ihre Zeugnisse erhalten.
'Sie haben in ihrem ersten Lebensabschnitt ein großes Ziel erreicht und sich für das Berufsleben fit gemacht. Sie können mit Fug und Recht stolz auf das Erreichte sein', beglückwünschte Harald Platz, Vertreter des Zweckverbands Berufliches Schulzentrum Kempten, die Absolventen. Als Rat für den weiteren Weg wählte er ein chinesisches Sprichwort: 'Fürchte dich nicht vor dem Vorwärtsgehen, fürchte dich nur vor dem Stehenbleiben.' 'Wir haben neue Freunde aus verschiedenen Berufen gewonnen, uns gegenseitig aufgebaut und wir hatten nette Lehrer, die uns zum Ziel begleitet haben', bedankten sich Nadine May und Franz Brack. Und beim Dankesagen vergaßen sie auch die Sekretärinnen, den Hausmeister, die Kioskverkäuferinnen und das Reinigungspersonal nicht. Ramona Leickert freute sich in ihrem Vortrag, dass nun zwei lange Schuljahre zu Ende gehen, in denen die Schüler viel gelernt und auch viel Spaß gehabt hätten. Doch für viele habe es auch Mühen und Kampf gegeben. Für ihre Leistungen als Klassenbeste gab es von der Schulleitung je ein Buch für Karin Peter, Carina Brunner, Julia Kreß, Ramona Leickert, Sara Guarino, Christian Scholz, Sonja Wagner, Daniel Gottwald, Franz Fleschutz, Andreas Lipp, Johanna Hof, Melanie Fulterer, Rena Stückrath und Johannes Einsiedler. Besinnliche Gedanken über die Ausbildungsberufe machten sich die Lehrerinnen Gertraud Schneider, Heide Rasch und Barbara Fleschutz. Elternbeiratsvorsitzende Beate Socher verglich Zielstrebigkeit, Engagement, Ausdauer und Optimismus der Entlass-Schüler mit weltmeisterlichen Erfolgen und wünschte weiter viel Optimismus 'als Motor, der Menschen auf den Weg bringt'. Auf Hochtouren lief der Motor bereits bei den Darbietungen der Schulband unter Leitung von Ignaz Hefele, den Musikstücken der Schüler von Renate Raab bei Tanz und Musik und der Moderation von Studiendirektorin Gabriele Melchert.