Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Fun Factory: Mehr als nur eine Spaßfabrik

Allgäu

Fun Factory: Mehr als nur eine Spaßfabrik

    • |
    • |

    Neue Mitarbeiter und Pläne im Jugendtreff Neugablonz Neugablonz (jth).'Im Sommer mussten wir das Programm auf Sparflamme fahren, aber seit September läuft es wieder gut', erzählt der Geschäftsführer des Stadtjugendrings Michael Böhm über die Auswirkungen des personellen Engpasses bis Ende August im Jugendtreff 'Fun Factory'. Zusammen mit den neuen Pädagoginnen Manon Bürk und Daniela Straßmeier stellte er das neue Programm für den Neugablonzer Jugendtreff vor.

    Die beiden neuen Gesichter im Jugendtreff sind eigentlich alte Bekannte. Manon Bürk ist seit mehr als 16 Jahren ehrenamtlich im Stadtjugendring tätig und freut sich nach ihrem Studium der Sozialpädgogik, dass sie in Neugablonz nun eine Stelle hat. Die 33-Jährige ist nicht nur Ansprechpartnerin im Café und für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, sondern auch das Sprachrohr der Mädchengruppe, die sich jeden Dienstag um 17.30 Uhr trifft. Ihr besonderes Anliegen ist es, ein zusätzliches Zimmer einzurichten, 'wo die Mädchen unter sich sein können'. Damit will sie auch erreichen, dass mehr Mädchen den Weg in das von Jungen dominierte Domizil in der Bürgerstraße 11 finden.

    Haus wohnlich einrichten

    Zur Seite steht ihr seit September die Kaufbeurerin Daniela Straßmeier, die ihr Anerkennungsjahr für ihre Ausbildung zur Sozialpädagogin in der 'Fun Factory' ableistet. Auch die 22-Jährige weiß, was auf sie zukommt, denn bereits ihr Vorpraktikum hat sie im Jugendzentrum 'Time' abgeleistet. Sie ist unter anderem für die Gestaltungsgruppe zuständig, die das Neugablonzer Haus wohnlich einrichten will. Zudem leitet sie die erlebnispädagogischen Aktivitäten der 'Outdoor-Gruppe', die unter anderem Ausflüge in die Region plant. Für das kommende Jahr hat sich das Jugendtreff-Team ein breit gefächertes Programm vorgenommen: Das 15. Jahresjubiläum steht an, der Tag der offenen Tür wird geplant und im Rahmen eines Graffiti-Tages soll die Außenwand des ehemaligen Kinos unter fachmännischer Anleitung gestaltet werden. In sportlicher Hinsicht will das Team ein Tischtennisturnier organisieren. Im kreativen Tanzen will sich eine 'break-dance'-Gruppe üben, die sich demnächst formieren wird. Fußballbegeisterte können sich der Jungengruppe (Montag ab 17.30 Uhr) unter der Leitung von Harald Hoschka anschließen, die aber weit mehr als nur Ballkünste bietet.

    Wichtig ist Michael Böhm auch die einmal im Monat stattfindende Sprechstunde des Jugendamt-Mitarbeiters Herbert Stumpe. Da er vor Ort bei den Jugendlichen sei, 'ist die Hemmschwelle, sich an ihn zu wenden, viel niedriger', so Böhm. Das breit gefächerte Programm ist für ihn aus pädagogischer Sicht deshalb interessant, weil dadurch ein möglichst breites Spektrum der über 5000 Jugendlichen angesprochen werde, die im Einzugsgebiet der 'Spaßfabrik' in Neugablonz wohnen. In den kommenden Wochen erwartet Böhm auch eine Besprechung mit Vertretern des Programms 'soziale Stadt', um die Situation der Jugendlichen in Neugablonz aus Sicht des Stadtjugendrings darstellen zu können.

    i Geöffnet hat der Jugendtreff 'Fun Factory' von Mittwoch bis Freitag von 15 bis 21 Uhr und am Samstag von 18.30 bis 21 Uhr. Jeden Freitag findet zwischen 18.30 und 21 Uhr eine Disko für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren statt. Für 'Teenies' zwischen 10 und 14 Jahren findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 15 bis 18 Uhr Diskobetrieb statt. Nähere Informationen unter Telefon (0 83 41) 6 19 62. Manon Bürk Daniela Straßmeier

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden