Viele Ostallgäuer haben lange Zeit sehnsüchtig darauf gewartet: Seit heute fahren die ersten Autos und Motorräder mit MOD- und FÜS-Kennzeichen durch das Ostallgäu.
Während in Füssen gleich am frühen Morgen ein reger Ansturm auf die Zulassungsstelle war, erlebte das Marktoberdorfer Landratsamt einen eher ruhigen Vormittag. Bis 09:30 Uhr waren es etwa 20 Fahrzeughalter, die ihre Kraftfahrzeuge auf "MOD" umgerüstet haben.
Für Landrat Johann Fleschhut steht fest, dass auf seinem Dienstfahrzeug "OAL" bleibt. Allerdings kann er verstehen, dass die Füssener und die Marktoberdorfer Bürger gerne nach außen zeigen, wo sie herkommen.
Das Landratsamt in einer offiziellen Pressemitteilung:
Seit dem heutigen Mittwoch gibt es sie wieder: Die MOD- und FÜS-Kennzeichen. Und gleich am ersten Tag haben sich Dutzende Ostallgäuer ihre neuen alten Kennzeichen in den Zulassungsstellen in Marktoberdorf und Füssen abgeholt. 'Unsere Identität als Landkreis hängt nicht an einem Kennzeichen und daher gibt es nun auf Wunsch der Bürger die Auswahl', sagt Landrat Johann Fleschhut.
'Wir sind eine Marktoberdorfer Firma, da ist es doch klar, dass wir MOD-Kennzeichen an unseren Fahrzeugen haben', meinte Sven Dürr, während er sein neues Nummernschild montierte. Der Geschäftsführer der Firma 'Hosp Weine' hatte sich zuvor wie viele andere Ostallgäuer Bürger für seine Fahrzeuge mehrere Altkennzeichen reserviert. Das erste montierte er nun am Mittwochmorgen zusammen mit Landrat Johann Fleschhut an einen neuen Hosp-Lastwagen. Aus Heimatverbundenheit habe er sich die Kennzeichen gesichert, sagt Dürr.
Da geht es ihm wie vielen der rund zwei Dutzend Bürger, die am Mittwoch in aller Früh in die Zulas-sungsstellen nach Marktoberdorf und Füssen gekommen waren, um ihr neues altes Kennzeichen abzuholen. Auch Robert Schuller findet das MOD-Kennzeichen 'historischer'. Der junge Ostallgäuer hat sich das MOD-Kennzeichen für sein frisch restauriertes, 30 Jahre altes Motorrad gesichert: 'Ich finde einfach, das klassische Kennzeichen passt besser zu einem alten Fahrzeug.'
In Füssen ging das erste Kennzeichen an Ehrenbürger Alfred Köpf. Seine Motivation für die Wahl hin zu FÜS ist, dass er damit als Füssener Bürger besser bei seinen Reisen erkannt wird. Und auch der Abschleppdienst Schlichtling wird alle seine fünf LKW am Standort Füssen künftig auf FÜS-AK um-stellen.
Im Vorfeld waren exakt 3674 Wunschkennzeichen reserviert worden: 1321 in Marktoberdorf und 2353 in Füssen. Der beste Weg zum Wunschkennzeichen ist es, einen Termin zu vereinbaren und ohne Wartezeit in aller Ruhe ein paar Tage später die erweiterten Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 17.30 Uhr und am Freitag von 7.30 bis 13 Uhr in Marktoberdorf in Anspruch zu nehmen. FÜS-Kennzeichen sind natürlich auch hier erhältlich.
Weitergehende Information gibt es beim Bürgerservice im Landratsamt Ostallgäu unter der Telefonnummer 08342/911-444.