Schwangau(asp). - An den Tagen vor Beginn der Schlosskonzerte Neuschwanstein ist es jedes Jahr dasselbe: 'Do kriagsch kuane Karte', sagen Skeptiker. 'Stimmt nicht', kontert Walter Bieber von der Tourist Information Schwangau. Hier findet der Vorverkauf statt. Für die Konzerte des Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt am Montag und Dienstag, 23. und 24. September, gibt es noch Tickets. Heuer beginnt die Konzertreihe am Samstag, 21., und dauert bis einschließlich Sonntag, 29. September. Walter Bieber verweist auf die Warteliste: 'Heuer stehen noch nicht so viele Namen drauf wie in den letzten Jahren.' Dadurch seien auch die Chancen größer, eine Karte für ein Konzert im Sängersaal zu bekommen. Mit ein bißchen Glück sogar Karten für eines der drei 'restlos ausverkauften Wagner-Konzerte'. Walter Bieber spricht aus seiner langjährigen Erfahrung. Weil sich bisher 'viele Auswärtige' auf der Warteliste vormerken ließen, wachsen bis zum Beginn der Konzertreihe die Chancen für 'ortsnahe Interessenten'. Denn häufig werden georderte Karten erst kurz vor dem Konzerttag zurückgegeben.
Vormerken lassen Dann beginnt die Service-Arbeit der Schwangauer Tourist Information: Telefonisch werden die vorgemerkten Interessenten verständigt. 'Es kommt immer wieder vor, dass diese Mitteilung gerade Auswärtige zu kurzfristig erreicht und sie absagen', so Bieber. Dann ist der Nächste auf der Warteliste an der Reihe. Obwohl die Listen momentan je nach Konzert bereits zwischen 30 und 80 Namen umfassen, rät Bieber jedem Interessenten, sich vormerken zu lassen. Dazu besteht bei der Tourist Information Schwangau unter der Nummer 08362/819831 telefonisch die Möglichkeit. Auch am Samstag (von 9 bis 12 Uhr) und am Sonntag (10 bis 12 Uhr). Diese Nummer ist auch für Kartenbesitzer von Bedeutung, die schwerst gehbehindert sind und mit dem Lift innerhalb von Schloss Neuschwanstein hinauf zum Sängersaal gebracht werden müssen. 'Sie sollen uns anrufen', appelliert Bieber an diesen Personenkreis: 'Wir sagen ihnen dann, wie sie zum Lift kommen und um wieviel Uhr er in Betrieb ist.'
Neue Bestuhlung Die Konzertreihe im Sängersaal von neuschwanstein findet heuer zum 33. Mal statt. Zum zweiten Mal erstreckt sie sich über neun Abende. Und zum ersten Mal werden die Besucher auf dem Balkon auf neuen Stühlen sitzen. Hier standen über drei Jahrzehnte lang auf ausrangierten Kinostühlen 34 Plätze zur Verfügung. Eng war\'s und mancher Zuhörer hatte Probleme, in den drei Balkonreihen seine 'Knie' nicht anzustoßen. Bei der Mitgliederversammlung im vergangneen Herbst beschloss die Konzertgesellschaft Neuschwanstein, den Balkon neu zu bestuhlen. Dem besseren Komfort für die Konzertbesucher mussten allerdings acht der bisher 34 Balkon-Plätze geopfert werden. Die Kosten für die neue Bestuhlung tragen die Konzertgesellschaft, der Landkreis Ostallgäu und die Gemeinde Schwangau gemeinsam.. Drei Orchester bestreiten die Schlosskonzerte 2002. Den Auftakt macht am Samstag und Sonntag, 21. und 22. September, die Junge Philharmonie Köln mit Werken von Vivaldi, Mozart und Tschaikowsky. Am Montag und Dienstag ist das Georgische Kammerorchester Ingolstadt zu hören und an den fünf folgenden Abenden das Orchester des Meininger Theaters. i Karten und nähere Informationen bei der Tourist Information Schwangau, Telefon 08362/819831.