Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Für landwirtschaftliche Aussteller lohnt sich der Auftritt auf der Festwoche in Kempten immer weniger

Messe

Für landwirtschaftliche Aussteller lohnt sich der Auftritt auf der Festwoche in Kempten immer weniger

    • |
    • |
    Früher war der Handel mit Landmaschinen fester Bestandteil der Festwoche. Inzwischen ist das Warenangebot ein ganz anderes.
    Früher war der Handel mit Landmaschinen fester Bestandteil der Festwoche. Inzwischen ist das Warenangebot ein ganz anderes. Foto: Ralf Lienert

    Andreas Wahl leitet mit seinem Bruder Jürgen den Wahl-Agrar-Fachversand in Dietmannsried. Für ihn ist die Allgäuer Festwoche, auf der die Firma bisher immer vertreten war, eine Herzensangelegenheit – hat er sie doch schon als kleiner Bub besucht. Seit sich die Festwoche von der Agrar- zur Verbrauchermesse entwickelt hat, habe er aber zunehmend Probleme, dort Kunden zu erreichen. Attraktiver für ihn und für andere landwirtschaftliche Aussteller ist die „Agrarschau Allgäu“ in Dietmannsried. Auf die Frage, ob die Fachmesse in der Umlandgemeinde eine Alternative zur Festwoche sei, sagen sowohl Hans-Peter Wegscheider als auch Ludwig Moritsch: „Ja, zu 100 Prozent.“

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 22.08.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden