Fritz Bruni verlässt die Kommandobrücke beim Fußball-Sport-Verein Marktoberdorf und übergab das Ruder an Robert Mack. Mit Bruni schied auch Willi Weis aus der Führungsetage aus. Er war bisher Dritter Vorsitzender. Beiden gebühre für ihren Einsatz ein großer Dank, hieß es bei der Jahresversammlung mehrfach.
Bruni schickte der FSV als Anerkennung für sein langjähriges und vielfältiges Engagement auf Reise. Der Verein schenkte ihm und seiner Frau einen Gutschein für eine Kreuzfahrt im Mittelmeer.
Zum Nachfolger wählten die Mitglieder Robert Mack, der bisher Zweiter Vorsitzender war. An diese Stelle rückt Christian Rieger. Zum Dritten Vorsitzenden wurde Richard Siegert gekürt. Schatzmeisterin bleibt Irene Bihler. Als Beisitzer wurde Thomas Kiechle dazugewählt, und Manfred Hennig ist nun neuer Stellvertreter des Platz- und Heimwarts. Auch einen neuen Posten schuf der Verein, den des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit und Sponsoring. Mit dieser Aufgabe wurde Thomas Wahler betraut.
Die Versammlung bot Gelegenheit, mehrere langjährige Mitglieder zu ehren. Dazu zählten Klaus Sorg, der seit 40 Jahren dem FSV angehört, und Silvia Czernoch, Peter Dziedo, Gerd Folder und Edeltraud Schulz für 25-jährige Zugehörigkeit. Außerdem dankte der Verein 17 Mitgliedern, die ihm seit zehn Jahren die Treue halten.
Die Damengymnastik, geleitet von Ulrike Sigfrid, verlief harmonisch und fröhlich. Vor allem sensomotorische Übungen standen im Vordergrund. Im Korbball gab es zum ersten Mal in der Wintersaison zwei Damenmannschaften, weil die Nachfrage in der Sparte gestiegen war.
Im Jugendfußball gibt es seit vergangener Saison auch eine Mädchenmannschaft. Die Leitung dieses Bereich behalten Klaus Sorg und Günther Spieß. Spieß ist nun auch als Ehrenamtsbeauftragter tätig. Als Stellvertreter der Jugendfußballleiter kommt Marco Gellrich neu dazu.
Im Fußball gab es in der ersten Mannschaft einen Trainerwechsel. Volker Jung übernahm die Aufgabe von Wolfgang Kress. Geleitet wird die Fußball-Abteilung von Michael Bruni und seinen Stellvertretern Benjamin Deda und Rainer Thiel.
Die Einnahmen des FSV lagen laut Kassenbericht von Irene Bihler etwas unter den Ausgaben. Der Förderverein wiederum erwirtschaftete im Gegensatz dazu einen Gewinn von knapp 6000 Euro. Er hat im vergangen Jahr die Tribünen- und Bandenwerbung organisiert. Die meisten Einnahmen stammen jedoch aus der X-Mas Party, die stets am 25. Dezember steigt.