Heleen Hoek freut sich über die hübschen 'Schneeflöckchen'. Damit meint die Jungholzerin die Pflanze gleichen Namens mit den vielen weißen Blüten, die sie gerade beim 'Frühlingsfest' der Kräuterfrauen erstanden hat.
Gefeiert wird der winterlichen Witterung wegen nicht an der Kirche, sondern in der etwas wärmeren Garage der örtlichen Feuerwehr. Die sechs aktiven Kräuterfrauen von Jungholz verkaufen nach dem Kirchgang nicht nur Blumen und Kräuter, sondern auch Kaffee und selbst gebackene Kuchen - von der Erdbeertorte bis zum Backwerk mit Nüssen, Rhabarber, Beeren, Butter oder Lavendel.
Der Erlös kommt "in die Erde": Die Kräuterfrauen kaufen davon Pflanzen und Blumenerde und kümmern sich um den Kräutergarten an der Kirche, das Kräutertor mit der kleinen Grünanlage und die Beete an der Hauptstraße. Damit die Rechnung aufgeht, sind die Blumen, die Gurken-, Salat- und Tomatenpflanzen sowie die Kräuter vom Basilikum über Majoran und Thymian bis zum Ysop Spenden von Gärtnereien aus dem gesamten Allgäu bis nach Memmingen.
Mehr über das Frühlingsfest der Kräuterfrauen in Jungholz finden Sie im Allgäuer Anzeigeblatt vom 27.05.2013 (Seite 29). Das Allgäuer Anzeigeblatt erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper