Memmingen (aro). - Die Verabschiedung und Ehrung des langjährigen Marktreferenten, Stadtrat a. D. Herbert Guschewski, stand im Mittelpunkt des traditionellen Geselligkeitsabends der Schausteller und Marktkaufleute zum Jahrmarkts-Auftakt in der Stadthalle. Als Guschewskis Nachfolger stellte sich Stadtrat Rolf Spitz vor. Gleichzeitig wurden Schausteller geehrt, die dem Memminger Jahrmarkt seit 25 Jahren die Treue halten. Als 'lieben und guten Freund', der sich 18 Jahre lang mit großem Einsatz für den Berufsstand der Schausteller engagiert habe, bezeichnete der Präsident des Bayerischen Landesverbandes der Marktkaufleute und Schausteller (BLV), Wenzel Bradac, den scheidenden Marktreferenten. August Ehrenbogen, Vorsitzender der BLV-Bezirksstelle Memmingen, würdigte Guschewski als einen Mann, der für alle Probleme immer ein offenes Ohr gehabt habe Guschewski erinnerte in seinem Dank an das soziale Herz der Marktkaufleute.
Vor über zwei Jahrzehnten seien erstmalig 14 Behinderte der Unterallgäuer Werkstätten zu kostenlosen Fahrten eingeladen worden. Mittlerweile seien 230 behinderte Menschen gern gesehene Gäste auf dem Jahrmarkt und würden zu Rundfahrten und Brotzeiten eingeladen. 'Wir sind einen langen Weg miteinander gegangen und haben es gemeinsam verstanden, auftretende Unklarheiten zu beseitigen', betonte Guschewski in seiner Bilanz. An die zahlreichen Diskussionen über mögliche andere Standorte des Memminger Jahrmarktes erinnerte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger. Unter dem großen Beifall der Marktkaufleute versicherte der Rathauschef: 'Die Stadt steht jetzt und in Zukunft hinter ihrem Jahrmarkt, der einer der größten Märkte in den Innenstädten Mitteleuropas ist.' Mit launigen Worten stellte sich Stadtrat Rolf Spitz als neuer Marktreferent vor und meinte, die Memminger Jahreszeiten seien 'Frühling, Sommer, Fischertag und Jahrmarkt'. Die Schausteller kämen jedes Jahr gerne zum traditionellen Geselligkeitsabend nach Memmingen, selbst wenn man aus Platzgründen nicht auf dem Jahrmarkt untergekommen sei, sagte der Sprecher der Münchner Marktleute, Heinz Münch. Für ihre 25-jährige Treue zu Memmingen wurden die Marktkaufleute und Schausteller Wenzel Bradac (früher Korkenschießen und seit 1982 'Derby Star'), Sonja und Andreas Brenner (Kindersportkarussell und Ballwurfwagen), Norma Schubert (Ponyreitbahn) und Joachim Zehle (Fadenziehen) geehrt.