Mit Blick auf das diesjährige Gautrachtenfest am gleichen Ort fand in der Auerberghalle in Bernbeuren die Frühjahrsversammlung des Oberen Lechgau-Verbandes statt. Neben einer Vorschau auf die Feierlichkeiten stand der aktuelle Stand beim Bayerischen Trachtenkulturzentrum in Holzhausen im Mittelpunkt.
Musikalisch empfingen die Musikanten des Trachtenvereins Bernbeuren die 184 Delegierten der Gauvereine und Ehrenmitglieder sowie den 2. und 3. Bürgermeister Karl Lieb und Markus Socher als Vertreter der Gemeinde. Vizebürgermeister Lieb stellte die Gemeinde im Landkreis Weilheim-Schongau vor, die erstmals 1261 urkundlich erwähnt wurde. Das Gemeindeleben wird heute geprägt von 100 landwirtschaftlichen Betrieben sowie 28 Vereinen mit sehr guter Jugendarbeit. Sehenswert sind auf dem Auerberg die Kirche Sankt Georg und im Ort das Gotteshaus, dessen Patron der heilige Nikolaus ist sowie das Auerbergland- und Molkereimuseum.
Von der Gauvorständetagung in Raubling-Obermühl berichtete Gauvorsitzender Walter Sirch unter anderem über das im November erschienene Buch 'Trachtenlandschaft Bayern', von dem inzwischen über die Trachtenvereine 12 000 Exemplare verkauft sind. Im Trachtenkulturzentrum in Holzhausen sind das Pfarrhaus und das Museum fertiggestellt. Das Archiv und Depot für wertvolle Stücke und wichtige Dokumente sind mit den erforderlichen Schränken eingerichtet.
Am Veranstaltungsstadel und der Jugendbildungsstätte wird heuer weitergearbeitet. Dafür sind wieder freiwillige Helfer (Maurer und Zimmerer) gesucht. Die Fertigstellung ist für 2013 vorgesehen. Gezeigt wurde eine DVD des Bayerischen Trachtenverbands mit den bisherigen Arbeiten und fertiggestellten Gebäuden sowie Informationen zur Tracht. Im Trachtenkulturzentrum soll neben der Geschäftsstelle der Bayerischen Trachtenjugend auch die des Bayerischen Trachtenverbandes unter hauptamtlicher Führung einrichtet werden. Wichtige Punkte sind die Öffentlichkeitsarbeit und die Zuschüsse für die Trachtenjugend, die nur über den Landesverband von den Jugendringen möglich sind.
Gauvorplattler Martin Kreuzer teilte mit, dass der Austragungsort des Jugend- und Aktivpreisplattelns am 20. Mai sowie 3. Oktober die Auerberghalle Bernbeuren ist. Zum Gautrachtenfest erklärte der Vorsitzende der Auerbergler Bernbeuren, Sebastian Dreher, dass bereits 45 Vereine mit 3500 Teilnehmern, 1200 Musikanten und 18 Festwägen angemeldet sind. Zum Festakt '90 Jahre D’ Auerbergler' am 22. Juli sind das ganze Dorf sowie die Nachbarorte und Interessierte eingeladen. Ebenso am Freitag, 27. Juli, zum Boarischen Tanz mit der Schwindlig Blos und der Stoabergmusik. Am Samstag, 28. Juli, ist der Gauheimatabend, am Sonntag Festgottesdienst, Frühschoppen und Festzug.