Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Früher Winter macht Freude

Allgäu

Früher Winter macht Freude

    • |
    • |

    Oberallgäul mg/mic lDer frühe Wintereinbruch hat Schneefans und Bergbahnbetreibern einen wahren Traumstart in die Saison beschert. In Scharen wedelten die Skifahrer bereits vergangenes Wochenende die Berghänge hinunter. Wenn heute weitere Oberallgäuer Bergbahnen Fahrt aufnehmen, werden Menschenschlangen an den Kassen stehen. Das freut auch die Betreiber, die vor der Saison massiv in ihre Anlagen investiert haben:

    Mehr als sieben Millionen Euro waren im vergangenen Winter allein in die Beschneiung an Fellhorn und Kanzelwand geflossen. 58000 Kubikmeter Wasser im neuen Beschneiungsteich namens Riezler Alpsee sorgen für das "Rohmaterial", pro Stunde können 3000 Kubikmeter Schnee erzeugt werden.

    Mit 7,5 Kilometern wirbt das Nebelhorn schon seit der vergangenen Saison mit Deutschlands längster Talabfahrt. Mit gut drei Millionen Euro wurde diese heuer mit einer Beschneiungsanlage noch schneesicherer gemacht. Im Raum stehen nach wie vor die Pläne zum Neubau der Nebelhornbahn.

    Große Baumaßnahmen sind inzwischen auch weitestgehend im Familien-Skigebiet Heuberg-Arena im Kleinwalsertal abgeschlossen. Dort wird voraussichtlich am 19. Dezember die neue Parsennbahn in Betrieb gehen - eine Kombibahn, bestückt mit Achtergondeln und Vierersesseln. Kosten: 5,5 Millionen Euro. Zudem kann heuer das 16 Hektar große Skigebiet der Heuberg-Arena erstmals komplett maschinell beschneit werden.

    Auch am Söllereck bei Oberstdorf stellt man sich dem Thema Schneemangel: Zum einen hat man die alte Pumpe zur Beschneiung durch eine neue, leistungsstärkere ersetzt. Zudem wird die Mittelstation am Höllwieslift wieder eingerichtet. Je nach Schneelage kann damit der Lifteinstieg vom Tal zur Mittelstation verlegt werden. Ferner wurde der Parkplatz um 180 neue Stellplätze vergrößert.

    Eine kleine Neuerung steht am Walmendinger Horn an: Die Gastronomie ist heuer erstmals in "Bergbahnhand".

    Am Ofterschwanger Horn wird mit einem neuen Fun- und Freestylepark auf dem Gelände beim Gipfellift geworben. Die Beschneiung soll im kommenden Jahr ausgebaut werden.

    An der Hörnerbahn in Bolsterlang wird es in diesem Jahr neben dem Funpark einen Ski- und Boardercross vom Horngrat zur Mittelstation geben.

    An Wiedhag- und Grenzwieslift am Oberjoch sind die Talstation-Gastronomien von den Liftbetreibern übernommen worden. "Wir wollen die Dienstleistung für unsere Kunden weiter optimieren", sagt Eric Enders, Geschäftsführer der Hindelanger Bergbahnen. An der Hornbahn in Bad Hindelang ist die Beschneiung für 400000 Euro erweitert worden, um ganzjährig den Rodelbetrieb sicherzustellen.

    Die Skiarena Steibis eröffnet mit Beginn der neuen Skisaison ein komplett neues Kinderland gleich neben der Bergstation der Imbergbahn Gondelbahn.

    An den Skiliften Jungholz ist ein Übungsgelände für Anfänger mit Seillift gebaut worden. Außerdem wurde eine Sonneninsel Ruheoase errichtet.

    An den Grasgehren-Liften wird neben dem Fun-Park jetzt auch eine fest installierte Ski- und Snowboadcross-Strecke zur Verfügung stehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden