Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Früher Start in die Bergwander-Saison

Alpinismus

Früher Start in die Bergwander-Saison

    • |
    • |
    Früher Start in die Bergwander-Saison
    Früher Start in die Bergwander-Saison Foto: NCR/KSK

    Früher als üblich beginnt heuer die Bergwander-Saison in den Allgäuer Alpen. Viele Touren sind bereits möglich - vor allem südseitige an den Vorbergen und in den Tannheimer Bergen. "Am Alpenhauptkamm herrschen aber noch winterliche Verhältnisse", sagt der Oberstdorfer Alpinberater Moritz Zobel. Möglich seien beispielsweise aber im Oberstdorfer Raum schon Touren aufs Rubihorn, Entschenkopf oder Schnippenkopf. Auch über die Osterfeiertage soll es überwiegend sonnig und frühsommerlich warm bleiben.

    Bereits am Karfreitag, 22. April, öffnet die Bad Kissinger Hütte am Aggenstein in den Tannheimer Bergen. "Zunächst aber nur tagsüber. Übernachtungen sind noch nicht möglich", berichtet Hüttenwirtin Andrea Walch. Am 30. April beginnt die Saison auf dem Gimpelhaus (Tannheimer Tal), einen Tag später öffnet das Staufner Haus am Hochgrat bei Oberstaufen. "In den letzten Tagen haben sich die Anfragen gehäuft, ob schon Klettersteige begehbar sind", schildert Alpinberater Zobel. Dies sei freilich aber noch nicht der Fall. Zobel: "Auch auf dem Heilbronner Weg herrschen natürlich noch winterliche Verhältnisse."

    Wer noch Skifahren will, muss hoch hinaus: Entweder aufs Nebelhorn, wo die Saison erst am 1. Mai endet oder zur Kanzelwandbahn. Dort sind einige Pisten noch bis voraussichtlich 25. April (Ostermontag) geöffnet. Sogar die Talabfahrt nach Riezlern (Kleinwalsertal) ist noch möglich. Nach den behördlich vorgeschriebenen Revisionsarbeiten sind an den Osterfeiertagen viele Seilbahnen wieder in Betrieb.

    Niedrigwasser

    Das lang anhaltende warme und trockene Wetter hat dazu geführt, dass in vielen Bächen und Flüssen nur noch sehr wenig Wasser ist. Am Bodensee gibt es wegen des niedrigen Wasserstandes Probleme an einigen Schiffs-Anlegestellen. Durch den niedrigen Wasserstand sind einige Einstiegsrampen zu steil für Rollstuhlfahrer. Sie können deshalb nicht mitgenommen werden.

    Probleme gibt es zum Teil auch mit größeren Segelbooten. Sie können zum Teil derzeit nicht zu Wasser gelassen werden oder müssen auf Häfen mit tieferem Wasser ausweichen.

    Trotz Niedrigwasser gebe es bei Wasserversorgern aber bisher keine Probleme, so der Chef des Wasserwirtschaftsamtes, Karl Schindele. Das könnte aber anders werden, wenn der Sommer heiß und trocken wird - wie beispielsweise 2003, als der April ähnlich ungewöhnlich trocken und mild war.

    Heuer wieder Wanderaktion

    Auch in diesem Bergsommer veranstaltet unsere Zeitung eine Wanderaktion zusammen mit dem Verein Allgäuer Alpgenuss und der Meckatzer Löwenbräu. Näheres in unserer Ausgabe am 14./15. Mai.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden