Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Fronleichnamsprozession in Buchloe: Zeugnis lebendigen Glaubens

Religion

Fronleichnamsprozession in Buchloe: Zeugnis lebendigen Glaubens

    • |
    • |
    Fronleichnamsprozession in Buchloe: Zeugnis lebendigen Glaubens
    Fronleichnamsprozession in Buchloe: Zeugnis lebendigen Glaubens Foto: Claudia Goetting

    Am morgigen Donnerstag ist Fronleichnam, das 'Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi'. Dabei wird die Monstranz bei feierlichen Prozessionen unter einem Baldachin, dem sogenannten Himmel, durch die Straßen getragen.

    'Wir haben zwei Monstranzen', berichtet Mesner Heinz Lohwasser in der Sakristei der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Es seien 'zwei barockere, passend zur Kirche'.

    Das Fronleichnamsfest ist unter den großen Festen der katholischen Kirche erst jüngeren Datums, erläutert Benefiziat Benedikt Gruber. Der Name des Festes (offizieller kirchlicher Name: 'Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi') leite sich vom Mittelhochdeutschen 'Vron', Herrschaft, und dem althochdeutschen 'Lihinamo', Leibes(hülle), her. 'Fronleichnam bedeutet also übersetzt nichts anderes als ,Leib des Herrn’.'

    Mehr zu den Hintergründen des Feiertages Fronleichnam finden Sie in der Buchloer Zeitung vom 29.05.2013 (Seite 36). Die Buchloer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden