Die Gruppierung "Fridays for Future Füssen/Pfronten" setzt sich nicht nur für Klimaschutz ein. Vergangenen Freitag hat die Gruppe um Hauptorganisatorin Michelle Derbach die Aktion "Würfeln für die Tafel in Füssen" beendet - eine Aktion gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Insgesamt hat "Fridays For Future Füssen/Pfronten eine Spendensummer von knapp über 200 Euro erzielt. Mit dem Ergebnis der Spendensumme ist Derbach laut einer Pressemitteilung "sehr zufrieden". Viele Menschen haben sich demnach sehr positiv über die Aktion geäußert. "Beim Würfeln machten viele Kinder und Erwachsene mit und konnten viele schöne und nachhaltige Preise gewinnen", heißt es in der Pressemitteilung. "Würfeln für die Tafel in Füssen": So hat's funktioiniert Spendenwillige durften bei einem Einsatz von 2 Euro dreimal würfeln. Nach Punkten gestaffelt gab es Preise zu gewinnen , zum Beispiel eine Rose, einen Apfel, Saatgut oder Einkaufsnetze). Hauptgewinne waren eine Alu-Trinkflasche oder ein Insektenhotel. Für Kinder gab es Bambusflöten, Holzmikados, Bambuszahnbürsten und Bambuswattestäbchen. Alle Gewinne waren somit natürlich und/oder nachhaltig.
Weitere Aktion in Pfronten geplant
Das Spendengeld will Derbach am kommenden Donnerstag der Tafel in Füssen übergeben. Sie plant bereits weitere derartige Aktionen. Beispielsweise soll "Fridays for Future Füssen/Pfronten" auch für die Pfrontener Tafel Geld sammeln. "Die Inflation und die ankommenden Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine haben auch bei den Tafeln in Deutschland die Nachfrage nach Lebensmitteln stark steigen lassen. Das führt zu Überstunden bei Helfern und weniger Angebot für die Bedürftigen. Wenn die Preise weiter steigen, werden noch mehr Menschen bedürftig, weil die Rente oder das Einkommen nicht mehr ausreicht. Tafeln sind so sehr gefordert wie nie zuvor", so Michelle Derbach.