Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Freie Wähler Ostallgäu

Allgäu

Freie Wähler Ostallgäu

    • |
    • |

    halten sich bedeckt Noch wird kein Landrats-Bewerber öffentlich favorisiert Buchloe/Ostallgäu (do). Intensiv befasste sich die Kreisversammlung der Freien Wähler Ostallgäu mit der Landratskandidatur ­ die Mitglieder wollten sich jedoch auf keinen Bewerber festlegen. Schwerpunkt des Abends war neben dem Bericht des Geschäftsführers der Kreiskliniken außerdem die Neuwahl des Vorstandes. Letztere bestätigte den Vorsitzenden Josef Rid aus Buchloe in seinem Amt.

    Der Marktoberdorfer Fraktionsvorsitzende Johann Jung betonte in Sachen Landratskandidatur nochmals, dass man sich zunächst um einen geeigneten Kandidaten aus dem Landkreis bemühen sollte, bevor ein Bewerber von außerhalb unterstützt werde. In der anschließenden regen Diskussion kam die Versammlung zu dem Ergebnis, dass eine entsprechende Entscheidung nicht übers Knie gebrochen werden sollte. Vielmehr sollen bis zum Frühjahr alle Optionen ausgelotet werden.

    Die Neuwahlen brachten folgende weitere Ergebnisse: Gleichberechtigte Stellvertreter des Vorsitzenden sind Werner Himmer (Marktoberdorf), Peter Köpf (Hopferau) und Herbert Schmid (Obergünzburg). Schatzmeister ist Johann Jung (Marktoberdorf), Kreisgeschäftsführer Rudolf Achatz (Hopferau). Als Beisitzer fungieren Maria Haußer (Jengen), Wolfgang Schmid (Marktoberdorf), Hans Bischof (Aitrang), Anneliese Zink (Bidingen-Ob), Otto Osterried (Marktoberdorf), Erwin Fahr (Marktoberdorf), Georg Mayr (Ebersbach), Walter Zink (Lechbruck), Manfred Rinderle (Seeg), Johann Hartmann (Kraftisried), Wolfgang Gerum (Friesenried), Wilhelm Kunstin (Ruderatshofen), Dr. Anni Derday (Füssen), Peter Grotz (Marktoberdorf), Hildegard Bovensiepen (Buchloe), Edmund Martin (Nesselwang-Helchenberg), Brigitte Mayr (Obergünzburg), Max Häring (Schwangau), Friedrich Allinger (Biessenhofen). Kassenprüfer sind Roland Dorsch (Buchloe-Honsolgen) und Klaus Leis (Biessenhofen).

    Die Buchloer FWV-Ortsvorsitzende Hildegard Bovensiepen ging in ihrem Bericht auf aktuelle Themen ein. So sei es beispielsweise mit ein Verdienst der FWV, dass die Realschule im nächsten Schuljahr sechsstufig werde. Ferner hätten die Freien Wählern ein Marketingkonzept angeregt, das neue Gewerbebetriebe anlocken soll ­ und dem der Stadtrat Buchloe zugestimmt habe.

    Kreisvorsitzender Josef Rid befasste sich mit der Kommunalwahl. Bei deren Finanzierung seien wie immer viel Idealismus und Teamgeist gefragt. Rid weiter: 'Ziel der Freien Wähler bleibt eine bürgernahe Kommunalpolitik ohne Parteibuch und alleine der Sache verpflichtet.'

    Rainer Wuttke, Geschäftsführer der Kreiskliniken, informierte darüber, dass das Defizit der Häuser heuer auf 3,5 Millionen Mark sinken solle ­ aller Voraussicht nach könne dieser Betrag sogar unterschritten werden. Ziel sei, 'Kosten einzusparen, die der Patient nicht spürt'.

    'Spezialisierung sinnvoll'

    Als Beispiele nannte er Sparmöglichkeiten beim Medikamenteneinkauf, im Laborbereich oder beim Strombezug. Für die Zukunft riet Wuttke zu strategischen Allianzen von Krankenhäusern oder zur Bildung von Einkaufsgemeinschaften. Eine Spezialisierung kleinerer Häuser auf bestimmte medizinische Kernkompetenzen sei sehr sinnvoll.

    Kritik wurde in der Versammlung daraufhin an der drohenden Schließung der Entbindungsstation in Buchloe geübt. Die Politik müsse sich für eine Beibehaltung des Angebots stark machen, forderte ein Versammlungs-Teilnehmer, 'schließlich ist Buchloe eine aufstrebende Stadt mit starkem Zuzug'.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden