Ein Skifahrer aus Leidenschaft ist Franz Deubele, der seit nunmehr 80 Jahren auf den Brettern steht, die ihm die Welt bedeuten. Anlässlich des runden Jubiläums warf der 85-Jährige einen ausführlichen Blick zurück und bietet in seinem Buch 'Der Grünten - meine Heimat' einen ganz persönlichen Einblick in 80 Jahre Skigeschichte. Eine literarische Kostprobe gab es vor Kurzem in der Jagdhütte in Kranzegg, musikalisch umrahmt von den Gebrüdern Schwarz.
Alles begann kurz vor Weihnachten anno 1932, als sich Deubele, damals kaum fünf Jahre alt, vom Christkind sehnlich Skier wünschte. Schließlich wuchs er auf einem oft verschneiten Einödhof auf, und der Schulweg drohte lang zu werden. Nachdem der Wunsch in Erfüllung gegangen war, schlug das Allgäuer Urgestein eine Karriere als Skilehrer ein, dem Begegnungen, ob mit Menschen oder Abenteuern, stets am Herzen lagen.
So mancher Skiausflug endete feuchtfröhlich oder erst spät in der Nacht. 'Man muss auch als Skilehrer mal über die Stränge schlagen!', so Deubele.
In seinem liebevoll gestalteten Buch erzählt er von Ski fahrenden Kunstturnern, die nach jedem unfreiwilligen Sturz noch einen zusätzlichen Salto schlugen, aber auch von tragischen Unglücken am Berg – denn Freud und Leid lagen oft dicht beisammen.
Ihm selbst ist in den acht Jahrzehnten bis auf einen Achillessehnenriss und unzählige blaue Flecken nichts passiert. Dabei schrieb eine 17-jährige Skischülerin einst über ihn: 'Der Deubele fährt halt Ski wie der Teufel.'
Neuerscheinung: Erhältlich ist das Buch 'Der Grünten – Meine Heimat', das 16 Euro kostet, beim Gästeamt Rettenberg sowie bei Franz Deubele, Breitensteinweg 8, 87549 Rettenberg-Kranzegg, Telefon 08327/619.