Legau (br). Seit Jahresbeginn ist er im Amt und eigentlich ist er von den örtlichen Narren derzeit 'entmachtet' (seit dem Rathaussturm vom vergangenen Wochenende), doch so weit reicht die Befugnis der 'Schatzräuber' nicht, dass sie die offizielle Amtseinführung von Franz Abele als neuem Bürgermeister von Legau am Dienstagabend hätten verhindern können.
Als Georg Heckelsmüller als ältestes Gemeinderatsmitglied dem neuen Mann an der Rathausspitze die Eidesformel vorlas und Abele bekräftigte, dass er seine Amtspflichten gewissenhaft erfüllen werde, war die Wachablösung in Legau vollzogen. Eine Wachablösung, die der vormalige Amtsinhaber Andreas Tillich durch seinen vorzeitigen Rücktritt vom Amt eingeleitet hatte. Im Oktober war Abele im ersten Wahlgang zum neuen Bürgermeister gewählt worden.
Zum neuen Zweiten Bürgermeister wählte das Gremium am Dienstag in geheimer Wahl Johann Heinle (CSU/Freie Wählerschaft). Heinle wiederum wurde vom neuen Ersten Bürgermeister Franz Abele vereidigt, der das Amt des Zweiten Bürgermeisters davor bekleidet hatte. In den Gemeinderat nachgerückt ist Michael Weber. Die Ausschüsse des Gemeinderats wurden den Erfordernissen entsprechend nachbesetzt.
Er lege Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat, betonte Abele nach seiner Vereidigung; als Gemeinderatsmitglied habe er schließlich selbst erlebt, wohin Alleingänge des Gemeindeoberhauptes führen könnten. Bereits als Zweiter Bürgermeister habe er 'viel Erfahrung sammeln können'. Die Arbeit an der Verwaltungsspitze werde ihm zusätzlich erleichtert durch die 14 Jahre, die er am Landratsamt in der Abfallwirtschaft gearbeitet habe.
Für Abele ging es in den ersten Tagen seiner Amtszeit im Rathaus gleich 'in die Vollen'. Am 1. Januar ging es los mit einem Neujahrsempfang in Maria Steinbach, dann beschäftigten den neuen Mann an der Verwaltungsspitze zahlreiche Anträge aus der Bürgerschaft. Es habe sich dadurch ein gewisser Stau ergeben, dass mancher mit seiner Antragstellung wartete, bis der neue Bürgermeister im Amt war. Amtsvorgänger Tillich, so hebt Abele freilich hervor, habe die Geschäfte bis zu seinem letzten Arbeitstag im Dezember ordentlich geführt und aufgearbeitet, was zu erledigen war. Relativ geräuschlos sei dann die interne Übergabe der Geschäfte am 15. Dezember, dem letzten Arbeitstag Tillichs, erfolgt.
Schiochet kommt zurück
Als nächste größere anstehende Aufgabe bewertet der gelernte Umwelttechniker Abele den Wasser- und Abwasserbereich. Hier sei einiges zu investieren. Mit Abele ist jetzt ein 'waschechter' Legauer Rathauschef in der 3000-Einwohner-Gemeinde: Er ist 1967 sogar im damaligen Legauer Krankenhaus zur Welt gekommen.
Übrigens wird aller Voraussicht nach zum 1. Mai 2008 der jetzige Bürgermeister von Oberschönegg und frühere Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft Illerwinkel, Thomas Schiochet, nach Legau zurückkommen.