Vor Kurzem hat der Gemeinderat Sulzberg einer Freiflächenfotovoltaikanlage entlang der A 7 zugestimmt, danach auch Haldenwang, jetzt zieht Oy-Mittelberg nach. Es gibt drei Anträge auf die Errichtung solcher Anlagen an der A7, die Gemeinde erwägt zudem, in einem Streifen am eigenen Gewerbegebiet Strom zu gewinnen, einen Teil davon als überdachte Auto-Abstellplätze anzubieten. Der Gemeinderat stimmte dem Beginn des Bauleitverfahrens zu. Werner Dehm (Opla-Architekten in Augsburg) wies darauf hin, dass es entlang der Autobahn (110 m breiter Streifen) für 20 Jahre eine besonders hohe Vergütung bei der Einspeisung ins Stromnetz gebe.
Zunächst müsse der Flächennutzungsplan geändert und ein Sondergebiet für Freiflächenfotovoltaikanlagen ausgewiesen werden. Dehm schlug vor, die Platten auf einer Höhe von drei Metern zu platzieren. Darunter sollte eine 'extensiv bewirtschaftet Grünfläche' verbleiben. Ein 2,50 Meter hoher Stabgitterzaun soll die Anlage schützen. Das sei sicherer als ein Maschendrahtzaun, denn manche Diebesbande habe es auf die Platten abgesehen. Dehm: 'Bei Nacht und Nebel sind bereits Module entlang der Autobahn abgebaut worden'.
Bürgermeister Theo Haslach wies darauf hin, dass es schon eine Ortsbesichtigung des Gemeinderats gab und dass solche Anlagen an der A 7 als 'nicht störend für den Erholungsraum' angesehen wurden. Die gesamten Planungskosten werden freilich auf die Investoren umgelegt, sagte Haslach auf eine entsprechende Frage von Gemeinderat Stephan Ostheimer. Dieser begrüßte diesen 'richtigen Weg'. Auch aus landwirtschaftlicher Sicht gibt es in seinen Augen keine Einwände. Es seien 'nicht intensiv nutzbare Flächen'.
Ob man dann auf mögliche Windkraftanlagen ganz verzichten könne, wollte Franz Schillinger wissen. Das seien zwei Paar Stiefel, machte Haslach deutlich, betonte aber auch, dass das Oy-Mittelberger Gemeindegebiet im neuen Windatlas 'größtenteils außen vor ist'. 64 Prozent des im Gemeindegebiet verbrauchten Stroms seien bereits jetzt schon regenerativ erzeugt. Das liege am Wasserkraftwerk Grüntensee.