Die Fotofreunde Wiggensbach mit Manfred Köhler im Vorsitz richteten die diesjährige Schwäbische Bezirksfotomeisterschaft des DVF (Deutscher Verband für Fotografie) aus. Im WIZ (Wiggensbacher Informationszentrum) nahmen die Sieger aus der Hand des Bezirksvorsitzenden Wolfgang Elster ihre Preise entgegen. Zugleich wurde mit der Feierstunde die Bezirksfotoschau eröffnet.
72 Autoren aus acht Vereinen hatten 402 Werke eingereicht. Die aus Christine Motz (München), Herbert Haas (Schrobenhausen) und Wolfgang Rappenecker (Blaustein) bestehende Jury nahm 122 Bilder in die Wertung. Fünf davon wurden mit einer Medaille (3 Punkte) ausgezeichnet, 21 mit einer Urkunde (2 Punkte). Jede Bildannahme wurde mit einem Punkt gewertet.
Nach diesem System brachte es der bei den Fotofreunden Wiggensbach aktive Peter Hildebrand (49) bei fünf Annahmen, davon zwei Medaillen und eine Urkunde, auf zehn Punkte. Damit gewann der Pfrontener die Autorenwertung in der Altersklasse 3 (siehe Infokasten) und ist neuer schwäbischer Fotomeister 2010.
Wichtig: Lieblingsthemen finden
Auch bei den beiden jüngeren Alterklassen langen Vertreter der Fotofreunde vorn: Die Alterklasse 1 gewann Karolin Hilbrich (15) aus Memmingen, Sieger in der Alterklasse 2 wurde der Duracher Daniel Suchy (20). Schließlich entschieden die Fotofreunde Wiggensbach mit Hildebrand, Manuela Prediger, Achim Crispien und Norbert Gehrmann auch die Clubwertung für sich.
Die Frage "Wie wird man schwäbischer Fotomeister?" beantwortet der neue Meister Peter Hildebrand mehrschichtig. Außer Spaß, Freude und Begeisterung an diesem künstlerischen Hobby sei es auch sehr wichtig "seine Lieblingsthemen zu finden und auszuleben". Für ihn sind das einerseits die menschliche Bewegung (Ballett, Tanz), andererseits - "als statischer Gegenpol" - die Architektur "mit der Suche nach Linienführung".
Sehr wichtig sei außerdem der Austausch innerhalb des Fotoclubs. Bei den Clubabenden werden eigene Bilder mitgebracht und eingehend kritisch diskutiert. Es komme darauf an, sich nicht nur gegenseitig zu loben, vielmehr profitiere man von der offenen Aussprache. Besonders schätzt er dabei die Ehrlichkeit seiner Clubfreunde, zu denen er seit acht Jahren gehört. (hh)