Immenstadt | cga | Mit einem starken Team setzt der FC Immenstadt seine erfolgreich Arbeit fort. Auf der Jahreshauptversammlung wurde Vorsitzender Markus Kössel in seinem Amt bestätigt. Zum zweiten Vorsitzenden wurde Dieter Frei und zum dirtten Vorsitzenden Berhnard Rief gewählt.
Kössel bedankte sich beim ehemaligen Bürgermeister Gerd Bischoff für eine 30-jährige sehr gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem FC Immenstadt. Bischoff erhielt das Verbandsehrenzeichen in Silber für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit. Höhepunkt im vergangenen Jahr war die 100-Jahr-Feier mit dem Spiel einer Oberallgäuer Auswahl gegen die U-19-Mannschaft des FC Bayern München.
Ein immer größeres Problem sei die nicht vorhandene Platzkapazität. Der FCI stellt mittlerweile 14 Jugendmannschaften, eine AH-, eine Damen- und zwei Seniorenmannschaften. Dazu kommen noch die vier Senioren-Teams von Türk Gücü und SV Immenstadt. Die Schulen belegten zusätzlich die zwei vorhandenen Plätzen, so dass der Verein mit der Sanierung der Plätze nicht mehr nachkomme, sagte Kössel.
Der Hartplatz sei nach stärkerem Regen nicht mehr benutzbar, deshalb "ist der Bau eines Kunstrasens dringend notwendig", mahnte der Vorsitzende.
Die Hallenzeiten im Winter seien auch nicht ausreichend. Der Verein zahlt jährlich 3000 Euro. Kössel wünschte sich einen besseren Besuch der Heimspiele und weiterhin so viel Engagement der Vereinsmitglieder bei den verschiedenen Veranstaltungen. Besonders bedankte sich Kössel bei Thomas Lindenbacher, der sich nach mehr als 20 Jahren im Ausschuss und im Vorstand nicht mehr zur Wahl stellte.
Spielleiter Thomas Fischer war mit der abgelaufenen Saison zufrieden. Für die nächste Saison gilt es den Weggang von Spielmacher Thomas Stumpf zum 1. FC Sonthofen zu kompensieren und ein schlagkräftiges Team zu formen.
Stellvertretender Jugendleiter Hans Peter Brutscher berichtete von einem erfolgreichen Jahr mit mittlerweile 13 Mannschaften und mehr als 280 Jugendlichen. Aushängeschild ist die B-Jugend, die den Aufstieg in die Bezirksoberliga schaffte. Was Probleme bereite, sei die Suche nach qualifiziertem Trainern.
Der ehemalige Bürgermeister Gerd Bischoff bedankte sich für das gute Vertrauen der letzten 30 Jahre zwischen der Stadt und dem Verein. Laut Bischoff ist die 100-Jahr-Feier eine beeindruckende Veranstaltung gewesen. Bischoff lobte den Verein für sein soziales Engagement und für die Veranstaltungen, die der Verein organisiert. Für einen Kunstrasenplatz seien derzeit keine finanziellen Mittel vorhanden, ließ er wissen.
Der neue Vorstand auf einen Blick: 1. Vorsitzender: Markus Kössel, 2. Vorsitzender: Dieter Frei, Schatzmeister und 3.
Vorsitzender: Bernhard Rief, Jugendleiter: Robert Lutz, Spielleiter: Thomas Fischer, Schriftführer: Klaus Jehle, Beisitzer: Holger Thurwach, Manuell Tillhon, Christian Gammel, Jörg Guggenberger; Revisoren: Ralf Hagen, Franz Schuster; Ältestenrat: Heinz Welter, Dieter Metternich und Herbert Gruber.