Die Modernisierung der Ski-Arena Steibis ist mit dem 2006 eingeweihten Bau der Imbergbahn zur Achter-Gondelbahn nicht abgeschlossen. Im Umweltausschuss des Kreistags Oberallgäu erläuterte Ulrich Härle, zuständig für den Technischen Umweltschutz, den Antrag Oberstaufens, zwei bestehende Schlepplifte von der Alpe Vordere Fluh auf den Gipfel der Fluh sowie einen Schlepplift vom "Bärenloch" zur Talstation der Fluhlifte abzubrechen und durch eine Sechsersesselbahn zu ersetzen.
Die Talstation des neuen Sessellifts soll etwa 220 Meter südwestlich und 60 Höhenmeter über der jetzigen Talstation der Bärenlochschlepplifte liegen. Die Bergstation des Fluh-Express ist etwas westlich der jetzigen Bergstation der Fluh-Schlepplifte geplant. Der neue Sessellift wird nur während der Skisaison laufen und kann 2400 Personen pro Stunde fördern. Wie Oberstaufens Bürgermeister Walter Grath erläuterte, werde die Förderkapazität insgesamt nicht größer, die Wintersportler kämen nur schneller von unten nach oben. Weil nur noch zehn statt 30 Stützen gebraucht würden, stelle die Maßnahme auch einen ökologischen Gewinn dar. Fingerspitzengefühl und Modellcharakter bei der Modernisierung eines bestehenden Skigebiets bescheinigten mehrere Mitglieder des Ausschusses den Planern.