Die Bundesregierung hat die Regeln für Passagiere, die mit dem Flugzeug nach Deutschland einreisen wollen, verschärft. Seit Dienstag gilt nun für alle Flugpassagiere nach Deutschland eine generelle Testpflicht. Bis jetzt mussten nur Passagiere aus Risikogebieten einen negativen Corona-Test vorweisen. Unter anderem hatte Mallorca nun nicht mehr als Risikogebiet gilt und daher wieder mehr Deutsche auf die Insel fliegen.
für Flugreisende gefordert, nachdemEinreise nur mit negativem Test möglich
Ab sofort müssen alle Flugreisenden mit dem Ziel Deutschland vor der Abreise einen negativen Test vorweisen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Wer keinen negativen Test vorlegen kann, darf nicht mitfliegen. Dasselbe gilt bei einem positiven Testergebnis. Dann muss sich der Reisende auf eigene Verantwortung nach den Vorschriften des jeweiligen Landes isolieren. Die Airline kontrolliert vor Abreise, ob jeder ein negativen Corona-Test hat. Den Test müssen die Reisenden selber bezahlen. Von der Testpflicht ausgenommen, sind Personen, die das sechste Lebensjahr nicht vollendet haben. Die Testpflicht für Reisende aus Nicht-Risikogebieten gilt nur für den Flugverkehr und zunächst bis zum 12. Mai.
Quarantänepflichten bleiben unverändert
An der Quarantänepflicht ändert sich zunächst nichts. Heißt: Reisende, die aus dem Ausland einreisen und sich innerhalb der letzten zehn Tage vor der Einreise in einem als Risikogebiet eingestuften Gebiet aufgehalten haben, sind verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreise für zehn Tagen in Quarantäne zu begeben. Bei der Einreise aus Nicht-Risikogebieten besteht keine Quarantänepflicht.