Ein Teil des beliebten Zuschauerbereichs am Memminger Flughafen musste Anfang Juni gesperrt werden. Der Zaunverlauf ermöglichte es Besuchern bisher, den Flugzeugen beim Starten und Landen aus relativ geringer Entfernung zuzuschauen. Das Beobachten der Flugzeuge ist an anderen Stellen weiterhin möglich, so zum Beispiel an der Glasfront. Grund für die Absperrung ist eine neue Betriebsstraße, die wegen des Wachstums am Flughafen gebaut werden musste. "Diese ist unerlässlich für den reibungslosen und sicheren Ablauf des Flug- und Bodenverkehrs", so Marina Siladji, Pressesprecherin des Memminger Flughafens, auf Nachfrage. Es sei nicht möglich gewesen, diese Betriebsstraße an anderer Stelle zu bauen. Dass Zuschauer die Starts und Landungen so nah verfolgen konnten, liegt an dem bisherigen Zaunverlauf. Der hat einen uneingeschränkten Blick auf das Vorfeld ermöglicht. Einen offiziellen Zuschauerbereich hat es am Memminger Flughafen aber nicht gegeben. Beobachten kann man die Flugzeuge weiterhin an der Glasfront rechts neben dem Flughafengebäude. "Flugzeugfans können, wie unsere Spotter, sehr gut vom Südbereich Flugzeuge beim Starten und Landen beobachten", erkärt Siladji. Selbstverständlich könnte man auch an anderen Stellen am Zaun dem Fluggeschehen zusehen. Außerdem können Besucher ab Ende Juni bzw. Anfang Juli den Flugzeugen während einer Tasse Kaffee in der neuen Airlounge beim Abheben und Landen zuschauen.
Wachstum