Das Brandschutzsystem eines Ryanair-Flugzeuges, das vom Flughafen Memmingen in die italienische Stadt Brindisi flog, hat am Sonntag einen Alarm ausgelöst. Wie das italienische Medium RaiNews.it berichtet, konnte das Flugzeug dennoch wie geplant in Brindisi landen. Auch die Passagiere verließen das Flugzeug regulär.
Wegen Problemen am Ryanair-Flieger: Ersatzflugzeug übernimmt Rückflug zum Flughafen Memmingen
Die Pressestelle der Airline bestätigt den Fall auf Nachfrage unserer Redaktion: Ein Sprecher berichtet von einer Warnleuchte, die auf ein "kleineres technisches Problem" hingewiesen habe. Die Besatzung habe daraufhin die Flugsicherung am Flughafen Brindisi kontaktiert. Das Flugzeug sei normal gelandet, die Passagiere konnten aussteigen. Anschließend haben Ingenieure die Maschine unter die Lupe genommen, teilt ein Sprecher mit.
Vorsorglich sei die Feuerwehr des Airports parat gestanden, allerdings sei die Hilfe nicht notwendig gewesen. Die Airline betont, dass die Crew keinen "Notfall" ausgerufen habe. Die Maschine sei am selben Tag "wieder in den Dienst gestellt" worden.
Der geplante Rückflug der Ryanair-Maschine um 8.35 Uhr wurde laut italienischen Medienberichten verlegt. Am Abend startete ein anderes Flugzeug zurück zum Allgäu Airport nach Memmingen.
Probleme beim Flug vom Flughafen Memmingen: Dritter Flugzeug-Defekt von Ryanair in einer Woche
Die Probleme mit Flugzeugen bei Ryanair häufen sich aktuell. Erst am Donnerstag, 3. Oktober, fing das Triebwerk eines anderen Flugzeuges von Ryanair beim Start auf dem Flugfeld in Brindisi Feuer. Alle 184 Passagiere verließen über Notrutschen das Flugzeug. Am Flughafen in Bergamo platzten am vergangenen Dienstag bei der Landung eines Ryanair-Fliegers die Reifen. Deshalb war der Flughafen über mehrere Stunden geschlossen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden