Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Flohmarkt, Tanz und strahlende Augen

Allgäu

Flohmarkt, Tanz und strahlende Augen

    • |
    • |
    Flohmarkt, Tanz und strahlende Augen
    Flohmarkt, Tanz und strahlende Augen

    Kempten|mr| Was Altstadtfreunde-Chef Hansjürg Hensler immer wieder fasziniert, sind strahlende Kinderaugen. Und die entdeckte er am Samstagmorgen schon um 7 Uhr, als erste Gruppen ihr buntes Angebot für den Kinderflohmarkt ausbreiteten. Da konnte für Hensler beim 12. Altstadtfest mit Kindertag schon fast nichts mehr schief gehen.

    Tatsächlich zog Petrus tagsüber mit, und das farbige Programm lockte wieder Tausende auf den St.-Mang-Platz und dessen Umfeld. Auch viele Migranten gaben ihr Stelldichein und mischten beim Tanzshowprogramm auf der Bühne mit.

    Nach dem Eröffnungsspiel der Jugendkapelle Haldenwang zeigten dort Sportvereine und Tanzschulen, was sie alles draufhaben. Auch die Sing- und Musikschule (Querflötengruppe) sowie der SSV Wildpoldsried (Cheerleadertänze) begeisterten das Publikum.

    Stellt sich die Frage, was war für die Kinder geboten? - Ist doch das Altstadtfest schon lange mit dem Kindertag verknüpft. Zahlreiche Mädchen und Buben genossen die bewundernden Blicke während ihrer Bühnenauftritte. Andere beantworteten Fragen von Polizeiobermeisterin Sabine Warkus zum verkehrssicheren Fahrrad oder zum Verhalten gegenüber Fremden. Tja, und weil Matthias aus Hinterbach auf Draht war, stieg er zum 'Kinderkommissar' auf. 'Passt ja gut auf: Wir Kinder spielen in unserer Siedlung öfter Polizei. Jetzt kann ich die Banditen noch leichter festnehmen', schmunzelt der Achtjährige.

    Aktives Tun in freier Natur ist beim Waldkindergarten Buchenberg gefragt, und so stürzen sich Buben auf Hammer und Säge, andere ziehen gemütliches Stockbrotbacken vor. Daneben beginnt die 'Info-Straße': Dort stellen sich Vereine und Gruppen vor, die sich für eine möglichst gesunde und glückliche Kindheit einsetzen. Tina ist schon glücklich: Sie hat eine 'Sandrakete' gebastelt und schwingt diese durch die Luft.

    Eitel Freude auch bei Diakonie-Chef Wolfgang Grieshammer, der mit Hensler die Serie der Altstadtfeste 1996 gestartet hatte. Grieshammer empfindet es als Bereicherung, dass immer mehr Partner und Vereine eingestiegen sind. Gelassenheit habe man gegenüber dem Regen am Freitagabend geübt. Mit 'Honky Tonk' und 150 Leuten sei man bis 22 Uhr geblieben, teils mit Schirmen tanzend.

    Am Samstagabend trat die Band 'Sudden Unit' wegen der Schauer erst gar nicht an. 'So fehlt uns leider Geld in der Getränkekasse, und der Reinerlös - er kommt heuer der Renovierung der St.-Mang-Kirche zugute - wird dadurch geschmälert', sagt Hensler. Insgesamt aber unterstreicht er, was Bürgermeister Josef Mayr bei der Festeröffnung gesagt hatte: 'Die Altstadt kommt voran'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden