Friesenried (az). - In einer Feierstunde wurden an der Volksschule Friesenried die Abschlussschüler der neunten Klasse entlassen. Rektor Christian Schöne freute sich besonders darüber, einen überaus erfolgreichen Jahrgang verabschieden zu dürfen. Dies belegen die Zahlen: Alle 27 Schüler haben Zeugnisse über den erfolgreichen Hauptschulabschluss erhalten. Zusätzlich schafften 19 von ihnen, das entspricht 70 Prozent, den begehrten 'Quali', der ihnen überdurchschnittliche Leistungen bescheinigt. Dass außerdem noch zirka 90 Prozent einen Ausbildungsplatz haben, war ein besonderer Grund zur Freude. Schöne ermutigte aber auch diejenigen, die bisher ohne Lehrvertrag sind. Denn unter anderem durch die AZ-Aktion 'Lehrstellenoffensive' und durch nicht angetretene Ausbildungsstellen würden bis zum September immer noch Plätze angeboten. Schöne stellte heraus, dass heuer fleißige, leistungsbereite und motivierte Jugendliche die Schule verlassen. 'Bei Euch war Faulheit nicht cool und Verweigerung nicht in.
Bei Euch durfte man zugeben, dass man gelernt und sich angestrengt hatte, ohne dass man als Streber angesehen wurde. Auch darauf könnt Ihr stolz sein.' Diesen Aspekt stellte Konrektorin Maria Oswald-Frank als Klassenleiterin ebenfalls positiv heraus und verwies auf die Tatsache, dass der Notendurchschnitt des schlechtesten Zeugnisses bei 3,4 lag, also immer noch befriedigend. Daneben fand sie es aber vor allen Dingen menschlich faszinierend, diese jungen Leute auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben zu begleiten. Ihr Fazit: 'Ich danke Euch für viel Vertrauen, für manch offenes Wort und für jedes strahlende Lächeln.' 'Druck erzeugt Gegendruck', gab Baisweils Bürgermeister Thomas Steinhauser den Absolventen mit auf den Weg. 'Lasst Euch nicht unterdrücken, denn Ihr seid eigenständige Persönlichkeiten, aber versucht es auch nicht mit anderen.' Im Namen der Neuntklässler bedankten sich Tobias May und Kathrin Kustermann bei Lehrern, Hausmeister und Sekretärin mit Blumen und Geschenken. In seinem Rückblick auf die neun Schuljahre stellte Tobias May das Skilager in der achten Klasse und die Abschlussfahrt nach Lowetsch in Bulgarien an die dortige Partnerschule als besondere Ereignisse heraus. Nach dem letzten Lied des Schulchors, der unter Leitung von Franz Schweiger die Feier mitgestaltete, und nach der Zeugnisverteilung ehrten Schulleitung und Elternbeirat die Schüler mit den besten Quali-Ergebnissen. Ruth Saint Goulains-Rösler als Elternbeiratsvorsitzende hatte nicht nur einen humorvollen Vergleich zwischen der heutigen Schülergeneration und ihren Eltern beigesteuert, sondern händigte Christina Heim, Matthias Stedele und Timo Tank auch Gutscheine aus als materielle Anerkennung für herausragende Leistungen.