Bereits nach den ersten warmen Sommertagen heizt sich die Wohnung unangenehm auf. Insbesondere nachts sehnen sich viele nach Abkühlung. Eine gute Alternative zur Klimaanlage bietet die Wohnraumkühlung.
Die Flächenheizung, in der kalten Jahreszeit verantwortlich für wohlige Wärme, sorgt mit der Zusatzfunktion Kühlen auch im Sommer energieeffizient und kostensparend für angenehme Raumtemperaturen. Anstelle von warmem, zirkuliert kaltes Wasser durch die Leitungsrohre. Je nach Installationsort reduziert dies großflächig die Temperaturen von Boden, Wand oder Decke und somit auch die der Raumluft.
Anders als bei der Kühlung durch eine Klimaanlage entsteht so ein optimales Raumklima – ohne Zugluft, Staubaufwirbelung und Lärm. Zudem arbeiten Flächenkühlungen wesentlich effektiver, speziell in Verbindung mit einer Wärmepumpe oder Brunnenanlage. Raumregler berechnen die richtige Kaltwassertemperatur und gewährleisten ein optimales Raumklima ohne Kondensatbildung.