Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Fischerbrunnen bleibt, wo er ist

Memmingen

Fischerbrunnen bleibt, wo er ist

    • |
    • |
    Fischerbrunnen bleibt, wo er ist
    Fischerbrunnen bleibt, wo er ist Foto: brigitte waltl-jensen

    Die Planung für die Umgestaltung des Memminger Schrannenplatzes schreitet weiter voran: So beschlossen die Mitglieder des Bausenats jetzt einstimmig, dass der 54 Jahre alte Fischerbrunnen nach einer Restaurierung wieder in der Nähe des Gasthauses Löwen aufgebaut wird (siehe Grafik). Er wird seinen angestammten Platz demnach so gut wie behalten. Dagegen wollen die Räte erst nach einer öffentlichen Auslegung der Pläne vom 6. bis 10. Juli in der Rathaushalle über die genaue Ausgestaltung des Schrannenplatzes entscheiden.

    Diskussion um Bäume

    Nachdem ein Landschaftsarchitekt aus Köln den Senatsmitgliedern die Gestaltungsvorschläge präsentiert hatte, entspann sich vor allem am Standort der Bäume eine Diskussion. So bemerkte Herbert Müller (SPD), dass die Bäume besser auf der Nordseite des Platzes vor den Schaufenstern aufgehoben wären als vor dem Löwen, "wo sie die schöne Fassade verdecken". Sein SPD-Genosse Dr. Hans-Martin Steiger fügte hinzu: "Die Bäume gehören in den Platz hinein."

    Dem hielten Margareta Böckh und Mechthild Feldmeier von der CSU entgegen, dass keine öffentlichen Veranstaltungen möglich wären, wenn Bäume auf dem Platz stehen würden. Darüber hinaus würden die Geschäftsinhaber keine Bäume vor ihren Schaufenstern wünschen. Letztlich einigte man sich darauf, dass vor einer Entscheidung die Ausstellung des Gestaltungsentwurfs in der Rathaushalle abgewartet werden soll.

    Dort könnten auch interessierte Bürger ihre Meinung zu dem Vorhaben abgeben. Bisher sehen die Pläne der Architekten unter anderem Folgendes vor:

    Stadtbachspur: Das Wasserspiel mit Sitzgelegenheiten soll den Bachverlauf unter dem Platz andeuten und nachts beleuchtet werden.

    Beleuchtung: Neun bis zwölf Meter hohe Mastleuchten auf dem Platz und Laternen entlang der Straßen.

    Sitzgelegenheiten: Bänke vor den Geschäften auf der Nordseite des Schrannenplatzes sowie unter den Bäumen.

    Stufen zum Bach: In der Hirschgasse sollen Stufen zum Bach hinunterführen, auf denen Passanten - ähnlich wie am Roßmarkt - verweilen können.

    Bodenbeläge: Auf dem Schrannenplatz sollen 80 mal 40 Zentimeter große Granitplatten verlegt werden. Ferner ist geplant, dass ein im Boden eingelassenes Metallband den Umriss der früheren Schrannenhalle nachzeichnet.

    Parkplätze: Vor dem Gasthaus Löwen sind neun und in der Lindentorstraße acht oberirdische Plätze vorgesehen. Zudem bietet die Tiefgarage unter dem neuen Wohn- und Geschäftshaus 127 Stellplätze.

    Höfe: Zwischen Theater und neuem Geschäftshaus entstehen zwei Innenhöfe, von denen einer bewirtet werden soll. Auch hier sind Sitzgelegenheiten unter Bäumen geplant. Die Höfe sind nachts beleuchtet.

    Zeitplan: Mit der Umgestaltung soll nach dem Fischertag begonnen werden. Die Fertigstellung ist für Oktober 2010 geplant.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden