Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Fischen respektiert V-Markt-Erweiterung

Allgäu

Fischen respektiert V-Markt-Erweiterung

    • |
    • |

    Von Jürgen Stöcker Fischen/Sonthofen Die Gemeinde Fischen respektiert selbstverständlich die rechtliche Beurteilung des Landratsamts, die dem V-Markt die Umwandlung eines geplanten Restaurants in eine weitere Verkaufsfläche an der B 19 erlaubte. Und das, obwohl der Gemeinderat noch am 23. September eine solche Änderung einstimmig abgelehnt hatte. Mit dieser Aussage von Bürgermeister Edgar Rölz dürfte die seit Jahren anhaltende Auseinandersetzung um Bau und Entwicklung eines Supermarkts in Langenwang beendet sein. Nur indirekt ging Rölz gestern in einem Gespräch auf die Kritik von Altbürgermeister Toni Vogler ein. Der hatte seinem Nachfolger und dem seit 2002 amtierenden neuen Gemeinderat versäumte Einflussnahme auf das jetzt verwirklichte Konzept an der Bundesstraße vorgehalten (wir berichteten). Nach Ansicht von Edgar Rölz wäre die diskutierte Veränderungssperre sowie die Aufstellung eines Bebauungsplans für das ehemalige Andreasklausen-Gelände zum jetzigen Zeitpunkt kaum erfolgreich.

    Es sei denn, die Kommune hätte über ein Gutachten den Nachweis führen können, dass die Einzelhandelsstruktur im Ort Fischen bzw. eventuell in den benachbarten Gemeinden eine Erweiterung der V-Markt-Verkaufsfläche um etwa 200 Quadratmeter nicht mehr vertragen würde. Dies wäre ein wohl schwieriges Unterfangen, meinte der Bürgermeister: Denn zum einen sei die Obergrenze für Verkaufsflächen solcher Objekte in Bayern vergangenes Jahr auf 900 Quadratmeter angehoben worden und zum anderen herrsche eine rege Bautätigkeit im Einzelhandel sowie im Fabrikverkauf im gesamten Oberallgäu, so Rölz weiter. Die Errichtung einer ursprünglich nicht vorgesehenen Tankstelle und einer Tiefgarage billigte das Kommunalparlament erst, nachdem das Straßenbauamt in Kempten seine Zustimmung erteilte, versicherte der Bürgermeister. Im Übrigen scheine den Kunden des V-Markts diese rückwärts gewandte Diskussion ziemlich gleichgültig zu sein. Ziel in der Zukunft müsse es sein, weitere Ansiedlungen an der Bundesstraße auszuschließen. Rölz: Dem kommt der Gemeinderat Fischen nach, obwohl laufend Wünsche auf neue Einzelhandelsflächen an der B 19 an ihn herangetragen werden. Deshalb gebe es auch eine Veränderungssperre für ein großes Grundstück in Fischen-Nord mit den leerstehenden Gebäuden eines einst dort ansässigen Busunternehmens: Um Einzelhandel hier zu vermeiden, stellt die Gemeinde demnächst einen Bebauungsplan auf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden