Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Finanzamt-Parkplätze in Kempten fallen doch ersatzlos weg

Neugestaltung

Finanzamt-Parkplätze in Kempten fallen doch ersatzlos weg

    • |
    • |
    Ein „Freiraumboulevard“ soll vor dem Finanzamt entstehen, wenn der Stadtpark umgestaltet wird. Nahtlos und barrierefrei soll der Übergang vom Park auf die Straße sein. Dazu müssen die 39 Parkplätze wegfallen. Auch einen Ersatz soll es nicht geben, findet die Mehrheit im Bauausschuss.
    Ein „Freiraumboulevard“ soll vor dem Finanzamt entstehen, wenn der Stadtpark umgestaltet wird. Nahtlos und barrierefrei soll der Übergang vom Park auf die Straße sein. Dazu müssen die 39 Parkplätze wegfallen. Auch einen Ersatz soll es nicht geben, findet die Mehrheit im Bauausschuss. Foto: Grieger&Harzer/Stadt Kempten

    „Freiraumboulevard“ nennt sich das, was bei der Umgestaltung des Stadtparks vor dem Finanzamt geplant ist. Und freigehalten werden soll die Straße „Am Stadtpark“ künftig ausschließlich für Fußgänger. Die Parkplätze dort fallen weg und sollen auch nicht ersetzt werden. So will es die Mehrheit im Bauausschuss. Mit 6:5 Stimmen lehnten die Stadträte der Freien Wähler, SPD, ÖDP und Grünen einen Kompromiss ab, den die Verwaltung auf Wunsch ihres Chefs Thomas Kiechle vorgeschlagen hatte. Danach sollten für die 39 Parkplätze, die es nicht mehr geben soll, 16 neue nördlich des Amtsgebäudes angelegt werden. Damit wollte Kiechle der CSU-Fraktion entgegenkommen, die eine ersatzlose Streichung der Stellflächen nicht hinnehmen wollte – und machte gleich eine doppelte Bauchlandung. Zum einen, weil dieses Ansinnen abgelehnt wurde. Zum anderen, weil ein Formfehler bei der Sitzungseinladung einen rechtskräftigen Beschluss verhinderte – und der Ausschuss den nachholen muss.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Freitagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 20.04.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden